Sanierungsmanagement

Next Date:
16.05.2024
Course ends on:
17.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Vorstände und Führungskräfte, Jurist:innen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Viele Unternehmen gehen in ihrer Krise voller Hoffnung zur Hausbank und bitten um neue Liquidität. Was viele nicht wissen: Die Bank darf neue Geldmittel nur bereitstellen, wenn das Unternehmen ein extern erstelltes Sanierungskonzept vorlegt. Sanierungskonzepte stellen detailliert die leistungs- und finanzwirtschaftlichen Grundlagen für die Restrukturierung von Unternehmen in Krisensituationen dar. Sanierungsmanagement ist Aufgabe von speziellen Sanierungsberater:innen.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie bei der formalen Beauftragung eines Sanierungskonzeptes richtig vorgehen, wie Sie die richtige Beratung wählen und wie Sie dem:der Berater:in bestmöglich helfen, Ihr Unternehmen zu sanieren. Zudem werden Sie ein bereits erstelltes Konzept auf Plausibilität und Umsetzungschancen beurteilen können. Geben Sie Ihrem Unternehmen eine zweite Chance – mit Know-how im Sanierungsmanagement.


!Grundlagen im Sanierungsmanagement


*Sanierung – wichtige Begriffe und rechtliche Rahmenbedingungen

*Ablauf eines Sanierungsprozesses

*Inhalte eines Sanierungskonzeptes


!Das Sanierungskonzept in der Praxis


*Anforderungen des BGH an Sanierungskonzepte

*Prüfung von Sanierungskonzepten auf Plausibilität und kurzfristige Umsetzbarkeit

*Kernbausteine einer Fortführungsprognose (Going Concern)

*Relevante Kennzahlen der Sanierungsprüfung

*Checklisten zur Beurteilung von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

*Darstellung und Erläuterung eines sanierungsspezifischen Liquiditätsplans


!Erfolgsfaktoren für die Unternehmenssanierung


*Kommunikation mit beteiligten Interessengruppen

*Handlungsempfehlungen für die Wahl des richtigen Sanierungsberaters

*Typische Fehler und Probleme bei der Sanierung umgehen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 16.05.2024