Strategien und Wege zur erfolgreichen Mitgliedergewinnung für Verbände

Next Date:
17.06.2024
Course ends on:
18.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fach- und Führungskräfte aus Verbänden
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0240-15-15 Online-Marketing

Contents

Viele Verbände sind online und in den sozialen Medien kaum aktiv. Neue potenzielle Mitglieder, vor allem der jüngeren Generation, halten sich jedoch genau hier auf und müssen adäquat, unkompliziert und mit frischen Ideen genau dort angesprochen werden. Eine große Bedeutung bei der Mitgliedergewinnung kommt daher dem Bereich des Online Marketings zu, das nicht mehr wegzudenken ist. Digitales Marketing stellt eine kostengünstige Alternative zum analogen Marketing dar und ermöglicht eine große Genauigkeit bei der Ansprache bestimmter Zielgruppen.
Unser Seminar gibt einen Überblick über die Kernpunkte der innovativen Mitgliedergewinnung für Verbände. Sie lernen, das Alleinstellungsmerkmal Ihres Verbandes zu definieren und erfahren, welche Rolle Image und Markenbildung für die Außendarstellung Ihres Verbands haben. Das Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen die nötigen Mittel des modernen Marketings in die Hände zu geben, um eine konkrete Strategie zur Mitgliedergewinnung für Ihren Verband zu erarbeiten, mit der Sie Ihre Zielgruppe erreichen.



*Digitale Infrastruktur im Verband als Voraussetzung und Chance für erfolgreiche Mitgliedergewinnung


*Digitales Marketing versus analoge Marketingaktivitäten



*Die Bedeutung von Image und Markenbildung für die Außendarstellung und -wirkung von Verbänden


*Erfolgsfaktor Transparenz versus „Vereinsgeklüngel“

*Herausarbeiten des USP des Verbands



*Mittel und Wege zur Steigerung der Bekanntheit des Verbands in der Öffentlichkeit

*Die Bedeutung des Außenauftritts des Verbands in Print- und Onlinemedien, in der Öffentlichkeit, durch Repräsentanten, Verbandsmitglieder etc.

*Bestandsaufnahme und Fragestellung


*Was kann mein Verband potentiellen neuen Mitgliedern bieten

*Was erwarten die Mitglieder vom Verband, was genau sind die Bedürfnisse?

*Einsatz regelmäßiger Mitgliederbefragungen

*Befragung ausgetretener Mitglieder über Gründe des Austritts



*Ausarbeitung einer Strategie zur Mitgliedergewinnung


*Definition des konkreten Nutzens für Neumitglieder

*Festlegung konkreter exklusiver Leistungen

*Schaffung gezielter Anreize

*Vereinfachung des Anmeldeprozesses: benutzungsfreundlich, digital



*Aktionen zur Mitgliedergewinnung


*PR Kampagnen zur Neugewinnung von Mitgliedern

*Öffentlichkeits- und Medienarbeit

*Gezielte Social-Media-Aktivitäten

*Ansprache und Akquise im Rahmen von Veranstaltungen

*Gewinnung von Multiplikatoren und Kooperationspartner:innen

*Einzelberatungen

*Gezieltes Angebot von Mehrwert: Blog, Newsletter, Social-Media-Aktionen, Mitgliederzeitschriften

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024