Supply-Chain-Management (SCM) – Überblick

Next Date:
06.06.2024
Course ends on:
07.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Logistik, Controlling
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Supply-Chain-Management umfasst die Planung und Organisation aller Aufgaben bei Lieferantenwahl, Beschaffung, Umwandlung und im Zusammenhang mit der Logistik. Zentral ist dabei die Koordinierung und Zusammenarbeit der beteiligten Partner:innen (Lieferant:innen, Händler:innen, Logistikdienstleister:innen, Kund:innen). SCM integriert Management innerhalb der Grenzen eines Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinaus. SCM befasst sich somit – anders als die Betriebswirtschaftslehre – nicht mit dem System „Unternehmen“, sondern mit dem System „Lieferkette“.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein praktisches Verständnis für die Elemente, Phasen und Strategien des Supply-Chain-Managements. Sie lernen, Prozesse entlang der Wertschöpfungskette in Hinsicht auf Leistung, Kosten, Risiken und Nachhaltigkeit optimieren.



*Analyse von SCM-Problemstellungen


*Theorie der Verfügungsrechte

*Prinzipal-Agent-Theorie

*Ressourcentheorie



*Die Abgrenzung Logistik und SCM

*Unterschiedliche Geschäftsfunktionen des SCM

*Strategische, taktische und operative Phase des SCM

*Supply-Chain-Strategie

*Supply-Chain-Design

*Der Peitscheneffekt und deren Ursache

*Supply-Chain Operations Reference Modells (SCOR-Modell)

*Verträge zur Optimierung der kompletten Supply Chain


*Rückkaufvereinbarung

*Revenue Sharing Vertrag

*Quantity flexibility contract

*Options Contract



*Das Konzept des Nachhaltigkeitsmanagements – Sustainable Supply-Chain-Management

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 05.06.2024