Train the Trainer – Handwerkskoffer für Aus- und Weiterbildung

Next Date:
09.08.2024
Course ends on:
04.10.2024
Total Duration:
360 Stunden in 40 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fachkräfte und Akademiker:innen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2620-10 Erwachsenenbildung - Methoden, Didaktik

Contents

!Kompetenzanalyse


*Analyse der eigenen Feldkompetenz

*Erfahrungen als Moderator:in, Mentor:in, Trainer:in

*Das eigene Motiv für die Ausbildung/Fachkompetenz/Ziele und Wünsche

*Eigene Lernerfahrungen, unterschiedliche Lerntypen


!Gehirngerechte Methodik und Didaktik für Präsenz und Online


*Lernziele festlegen, formulieren und transparent darstellen

*Neurodidaktik: Planung der Stoffverteilung, die richtige Reihenfolge planen, den roten Faden festlegen und visualisieren

*Zusammenfassung und Wiederholung

*Übungen und Rollenspiele

*Erstellung lernfördernder Skripten

*MIAK-Methode 

*Feedback und Nachbereitung

*Durchführung von Trainingseinheiten


!Die Rolle als Trainer:in


*Trainertypen 

*Dem eigenen Typ auf die Spur kommen

*Meine eigene Führungsrolle als Trainer:in definieren

*Situatives Führen von Gruppen

*Umgang mit Regeln und Vorbildwirkung

*Umgang mit Gruppendynamiken

*Rhetorik, Ausstrahlung, Haltung

*Authentizität

*Distanz und Nähe zu Kund:innen

*Kommunikation und Konfliktmanagement/Umgang mit schwierigen Kund:innen

*Macht, Kontrolle, Verantwortung

*Stereotype und Vorurteile


!Improvisation und Kreativität


*Kreativitätstechniken

*Umgang mit unvorhergesehenen Situationen

*Entscheidungsfähig sein, wenn es darauf ankommt

*Zeitmanagement zwischen Planung und Improvisation

*Improvisation planen

*Rollenspiele

*Supervision/Intervision



!Prüfungen


*3 – 4 bewertete Trainings und 1 Abschlusspräsentation à 45 Minuten (inkl. schriftlichem und fachpraktischen Anteil)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 10.06.2024