Certified Social Media Expert

Next Date:
13.05.2024 - Nach Absprache
Course ends on:
10.06.2024
Total Duration:
80 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
15
Price:
€1,279.20
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
Keine Vorraussetzungen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • SA01

Contents

MASSNAHMEZIEL:
Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage noch ohne einen Social-Media Auftritt aus. Doch der tägliche Kampf um Aufmerksamkeit bei (Neu-)Kunden stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Ein gelungener Social-Media Auftritt entsteht nicht zufällig und kann kaum nebenbei gepflegt werden. Wirkungsvolle Inhalte, passend zum Unternehmen und Geschäftsmodell, müssen professionell und effizient erstellt und an die richtige Zielgruppe ausgespielt werden. Social-Media Experten sind in der Lage, eine für das jeweilige Unternehmen passende Social-Media Strategie zu entwickeln. Sie können die passenden Ziel- und Bedarfsgruppen identifizieren, Ziele für das jeweilige Unternehmen definieren, wirkungsmächtige Inhalte erstellen und auf den passenden Social-Media-Kanälen ausspielen.

In der zweiwöchigen Weiterbildung zum „Certified Social Media Expert“ wird der Fokus auf Social Media und Social Media Advertisement gelegt. Sie sind nicht nur in der Lage, Social-Media Kanäle mit relevanten Inhalten zu bespielen, sondern können für Ihre Beiträge über die Anzeigenschaltungsmöglichkeiten auch größere Reichweiten erzielen.

INHALTE:

Modul 1: Social Media Marketing

  • Einführung, Definition und strategisches Arbeiten mit Social Media
  • Qualitative und quantitative (SMART-)Ziele für Social Media
  • Monitoring, Social Media Algorithmen, Follower-Aufbau und Reichweitenerhöhung
  • Umgang mit Trollen, Bots, Bewertungen und Rezensionen in Social Media
  • Erstellung von Content für Social Media (u.a. mit Canva)
  • Kanalarbeit in Facebook, u.a. mit Unternehmensseite, Funktionalitäten, Beitragsformate, Statistiken
  • Kanalarbeit in Instagram, u.a mit Instagram Feed, Stories, Product Placement
  • Kanalarbeit in Twitter, u.a mit Twitter-Feed, Trending Topics
  • Kanalarbeit in XING und LinkedIn, u.a. mit „Persönliche Profile“ vs. Unternehmensprofile, Profiloptimierung, Arbeiten in/mit Gruppen
  • Umsetzung von Redaktionsplänen, Dos and Don’ts, Kundenkommunikation / Kundensupport
  • Tägliche praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten

Modul 2: Social Media Advertisement
  • Grundlagen der Social-Media Werbung
  • Einführung in den Facebook-Kosmos (Werbeanzeigenmanager, Business Manager, weitere Produkte)
  • Grundlagen und Struktur von Kampagnen und Anzeigengruppen
  • Zielgruppen & FB Audience Insights
  • Der Facebook Pixel und Retargeting
  • Grundlagen und Struktur von Anzeigen
  • Wirkung und Erstellung von Werbemitteln
  • Auswertung & Optimierung von Kampagnen
  • Werben auf anderen Social-Media-Plattformen
  • Tägliche praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten

WAS DU VON UNS ERWARTEN KANNST:

  • Vermittlung von aktuellem und praxisnahem Know-how 
  • Dozierende mit angewandter Berufserfahrung
  • Praktische Übungen, Diskussionen und Tipps & Tricks der Dozierenden
  • Teilnahmezertifikat und zusätzliche Zertifizierung durch eine Abschlussprüfung
  • Individuelle Coachingstunde zur Orientierung bei der Jobwahl
  • Auf Wunsch Verleih von Schulungsequipment, wie z. B. Laptop, Monitor, Kamera


      Ecomex KursId: 1628

      All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

      Published on 30.04.2024, last updated on 13.05.2024