Die Wasserqualität unserer Fließgewässer unter der Lupe

Next Date:
25.06.2024 - Di 17:30 - 20:30 Uhr
Course ends on:
25.06.2024
Total Duration:
2 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Execution Time:
  • keine Angaben
min. Participants:
6
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Erwachsene allgemein
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Das Thema Wasser betrifft uns alle - Menschen wie die Natur.
Wie ist es aber um unsere Wasserqualität bestellt und wie kann man diese untersuchen? Ist der Stickstoffeintrag zu hoch oder die Fließgeschwindigkeit zu gering? Kennst sie die Flussnapfschnecke und den Strudelwurm? Nein?

Das und vieles mehr werden Teilnehmende an unserem Themenabend "Wasserqualität" herausfinden.
Dazu erhalten sie zahlreiche Informationen zum Zustand der Gewässer in Deutschland, zu den Zielen im Gewässerschutz und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtline.

Im Anschluss können sie auch selbst tätig werden und ausprobieren wie man eine Gewässeruntersuchung durchführt. Gemeinsam mit dem mit dem Gewässerbiologe Johannes Teubner vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft entdecken sie die Welt des "Makrozoobenthos" und lernen wie diese wirbellose Kleinstlebewesen bei der Bestimmung der Wasserqualität helfen können. Dabei können sie das zuvor gelernte Artenwissen gleich anwenden.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.05.2024, last updated on 29.05.2024