Aufbaukurs 2 - SIMATIC S7-300

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
200 Stunden in 25 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Personen, die eine neue berufliche Perspektive im Metall- oder Elektrobereich suchen und  ihre teilweise vorhanden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten erweitern wollen.
Professional Requirements:
techn. Interesse & Verständnis
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2435-15 SPS-Technik, SPS-Programmierung

Contents

Das Seminar empfiehlt sich für Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Planung und Projektierung, die das Basisseminar S7-BASIS besucht haben, oder über ähnliche Kenntnisse verfügen (z. B. STEP 7).
Eine SPS, egal welche, kann man nicht losgelöst betrachten. Sie ist immer im Zusammenhang mit dem zu automa¬tisierenden Prozess zu sehen. Das ist ein Wechselspiel zwischen beiden. Für den Einen steht nun mehr die SPS und ihre Programmierung im Vordergrund, für den Anderen mehr der zu automatisierende Prozess. Im SIMATIC SZ-Aufbaukurs steht der Prozess im Vordergrund. Analogwertverarbeitung, Nutzung des erweiterten Operationsvorrates, Hardwarekonfiguration, Deklarieren von lokalen Variablen für Funktionen und Funktionsbau¬steine, Erstellung und Einsatz von Datenbausteinen sind einige der Inhalte dieses Seminars. Nach dem Aufbaukurs sind Sie in der Lage, Ihre automatisierungstechnischen Problemstellungen mittels SIMATIC S7 umzusetzen. Natür-lich dürfen Sie Ihre Aufgabenstellung gerne mitbringen. Freiräume, sie in das Seminar einzubauen, sind immer vorhanden.


Inhalte:
o Planen eines Ablaufes mit dem Planungsmittel Funktionsplan nach DIN 40719-6
o Schrittkettenprogrammierung in FUP
o Schrittkettenprogrammierung in S7-GRAPH
o Systematisches Programmierung einer komplexen Anlage
o Kommunikationsanalyse zwischen den Stationen der Anlage
o Realisieren einer E/A-Kopplung zwischen den Stationen
o Fehlersuche an fremden Programmen
o Nutzen des PCs zur Fehlersuche
o Praktische Übungen

Das bfw - Unternehmen für Bildung bietet in Berlin Charlottenburg Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen:

- Informatik (IT)
- Geomatik
- Technisches Produktdesign
- Metall
- Elektro
- Zweiradmechatronik / Fahrradmonteure
- DVS / TÜV Schweißkurse
- Kaufmännische Umschulungen und Weiterbildungen
- Zweiradmechatroniker

jeden Mittwoch um 10 Uhr findet eine offene Infoveranstaltung statt:
Lise-Meitner-Str. 30
10589 Berlin
2 Etage

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 04.12.2024, last updated on 04.12.2024