- Next Date:
- 06.05.2025
- Course ends on:
- 17.06.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Abendkurs einmal pro Woche
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 6
- Price:
- €35.60 - Preis ermäßigt: 21,80 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Wir werden über die Geschichte der Astronomie sprechen, über Teleskope (und was ich beim Bau/Kauf eigener Geräte beachten sollte), über aktuelle Projekte im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt wie Erdbeobachtung, Grace-FO oder Gloria.
Und natürlich geht es auch um unser Sonnensystem, die Milchstraße, um Kometen und schwarze Löcher und die Frage, warum (oder ob?) wir alleine im Weltall sind.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Tomas Mangoldt ist Physiker im Bereich der Weltraumwissenschaft, hat lange am Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) gearbeitet und ist nun aktiver Rentner. Seine Leidenschaft gilt den Weltraumwissenschaften, sein Wissen hat er immer gerne geteilt, früher mit Studierenden, heute an der VHS.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.03.2025, last updated on 29.04.2025