- Target Groups:
- Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen, die sich für IT-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur interessieren
- Professional Requirements:
- Deutsch in Wort & Schrift & Gute PC-Kenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
Contents
Dauer:
Vollzeit: 4 Monate Schulung + 5 Wochen betriebliche Praxisphase (insgesamt 5 Monate + 1 Woche)
Kursbeschreibung:
In der TQ 3 "IT-Sicherheit anwenden, Serverdienste installieren und warten" erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Netzwerksicherheit und der Serveradministration. Ziel ist es, Systeme gegen Angriffe zu schützen, IT-Infrastrukturen zu härten und kritische Dienste zu konfigurieren.
Inhalte im Überblick:
Erzeugung und Verwaltung von Serverzertifikaten (z. B. für HTTPS)
Installation und Konfiguration von Serverdiensten (DNS, DHCP, Web-, Mail- und File-Server)
Einrichten und Überwachen interner und externer Firewalls
Anwendung von Sicherheitsrichtlinien und Benutzerrechten
Umsetzung grundlegender IT-Sicherheitskonzepte (Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung)
Monitoring von Netzwerken und Endpoints mit Analysetools
Backup-Strategien und Wiederherstellungskonzepte
Sicherheit von VoIP-Anlagen und anderen Kommunikationssystemen
Technologie-Schwerpunkte:
Arbeiten mit Windows Server und Linux-Distributionen (z. B. Ubuntu Server)
Virtualisierung mit Hyper-V oder VMware
Einsatz von Open Source Security Tools wie pfSense, Fail2Ban und Wireshark
VPN-Konfiguration und Netzsegmentierung
Praxisnahe Umsetzung mit simulierten Angriffsszenarien (z. B. Portscans, Brute-Force-Tests)
Perspektiven nach TQ 3: Nach Abschluss der TQ 3 sind Sie qualifiziert für Tätigkeiten in:
IT-Systemadministration mit Schwerpunkt Sicherheit
Netzwerk- und Serverbetreuung
IT-Dienstleistungsunternehmen mit sicherheitskritischen Anforderungen
Beruflicher Weg: Die TQ 3 ist Bestandteil eines modularen Qualifizierungssystems. Durch die Kombination mit weiteren TQ-Modulen (z. B. TQ 1 bis TQ 6) oder die Anerkennung vorhandener Kenntnisse kann eine Zulassung zur Externenprüfung bei der IHK beantragt werden. Die Entscheidung hierüber trifft die jeweils zuständige IHK.
Zielgruppe:
Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen, die sich für IT-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur interessieren oder eine Spezialisierung im Bereich Fachinformatiker/in Systemintegration mit Fokus auf sichere IT-Architekturen anstreben. Sie ist auch geeignet für Menschen, die ihren IHK-Abschluss im IT-Bereich nachholen möchten.
Weitere Module (TQ 1 bis TQ 8):
TQ 1: Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten
TQ 2: IT-Netzwerke installieren, integrieren und konfigurieren mit Cisco CCNA
TQ 4: Arbeiten mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
TQ 5: Programmcode interpretieren, anwenden und testen
TQ 6: Cloud-Technologien & Server-Peripherie-Systeme automatisieren und pflegen
TQ 7: Erweiterte Netzwerktechnik inkl. Herstellerzertifizierung Cisco CCNP Enterprise
TQ 8: IHK-Prüfungsvorbereitung mit betrieblicher Praxisphase
Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120