Fachinformatiker Systemintegration IHK  Teilqualifizierung TQ 6: Cloud-Technologien usw.

Next Date:
18.07.2025 - Montag - Freitag  (9.00 - 16.00 Uhr)
Course ends on:
23.12.2025
Total Duration:
840 Stunden in 105 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein umfassendes Trägerzertifikat mit detaillierter Beschreibung der Kursinhalte
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen, die im Bereich Systemintegration arbeiten oder arbeiten möchten & sich auf moderne Automatisierungsprozesse & Cloud-Technologien spezialisieren wollen
Professional Requirements:
Deutsch in Wort & Schrift & Gute PC-Kenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Contents

Dauer:
Vollzeit: 4 Monate Schulung + 5 Wochen betriebliche Praxisphase (insgesamt 5 Monate + 1 Woche)

Kursbeschreibung: In der TQ 6 "Cloud-Technologien & Server-Peripherie-Systeme automatisieren und pflegen" erlernen Sie den Aufbau, die Pflege und die Automatisierung von modernen IT-Systemen mit Fokus auf cloudbasierte Infrastrukturen und servergestützte Anwendungen. Ziel ist es, automatisierte Abläufe zu identifizieren, Skripte zu erstellen und Systempflege strukturiert umzusetzen.

Inhalte im Überblick:
Analyse vorhandener Infrastrukturen zur Ermittlung von Automatisierungspotenzial (IST-Analyse)
Entwurf und Implementierung von Skripten für regelmäßige Wartungsaufgaben
Konfiguration und Betreuung von Server-Peripherie (z. B. Druckserver, Speicherlösungen)
Mitarbeit an der Entwicklung von Notfall- und Wiederanlaufkonzepten
Erstellen von Routinen zur Anwenderunterstützung (z. B. Anmeldeskripte, Druckermapping)
Automatisierung von Systemupdates und Benutzerprozessen
Einrichtung von Cloud-Diensten wie Microsoft 365, Google Workspace oder Nextcloud
Monitoring von Cloud-Umgebungen und Ressourcenverwaltung

Technologie-Schwerpunkte:
PowerShell- und Bash-Skripting zur Automatisierung
Einsatz von Tools wie Ansible, Windows Task Scheduler oder Cron
Grundlagen zu Infrastructure as a Service (IaaS) und Software as a Service (SaaS)
Cloud-Konzepte: Public, Private, Hybrid
Verwaltung virtueller Maschinen und Container (VMware, Hyper-V, Docker)

Perspektiven nach TQ 6: Nach Abschluss der TQ 6 sind Sie qualifiziert für Tätigkeiten in:
IT-Systempflege und Automatisierung
Betreuung hybrider IT-Infrastrukturen
Verwaltung und Monitoring von Cloud-Diensten
Beruflicher Weg: Die TQ 6 ist Bestandteil eines modularen Qualifizierungssystems. Mit der Belegung von TQ 1 bis TQ 6 und/oder durch beruflich anerkannte Vorkenntnisse kann eine Zulassung zur Externenprüfung bei der IHK erfolgen. Die Entscheidung hierüber trifft die jeweils zuständige IHK.

Zielgruppe:
Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen, die im Bereich Systemintegration arbeiten oder arbeiten möchten und sich auf moderne Automatisierungsprozesse und Cloud-Technologien spezialisieren wollen. Sie eignet sich besonders für Fachinformatiker/innen in der Weiterbildung mit Blick auf aktuelle Marktentwicklungen.

Weitere Module (TQ 1 bis TQ 8):
TQ 1: Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten
TQ 2: IT-Netzwerke installieren, integrieren und konfigurieren mit Cisco CCNA
TQ 3: IT-Sicherheit anwenden, Serverdienste installieren und warten
TQ 4: Arbeiten mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
TQ 5: Programmcode interpretieren, anwenden und testen
TQ 7: Erweiterte Netzwerktechnik inkl. Herstellerzertifizierung Cisco CCNP Enterprise
TQ 8: IHK-Prüfungsvorbereitung mit betrieblicher Praxisphase

Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.05.2025, last updated on 13.05.2025