Fachinformatiker Systemintegration IHK Teilqualifizierung TQ 4 - Datenbankmanagementsystemen, usw.

Next Date:
18.02.2026 - Montag - Freitag (9.00 - 16 Uhr)
Course ends on:
25.07.2026
Total Duration:
840 Stunden in 105 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard

Target Groups:
 Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen mit Interesse am Datenmanagement und der Strukturierung von Informationen in modernen IT-Umgebungen
Professional Requirements:
-Interesse an IT-Systemen & Netzwerktechnik -Lernbereitschaft & Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen

Contents

Dauer:
Vollzeit: 4 Monate Schulung + 5 Wochen betriebliche Praxisphase (insgesamt 5 Monate + 1 Woche)

Kursbeschreibung:
In der TQ 4 "Mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen arbeiten" erlernen Sie die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte im Umgang mit relationalen Datenbanksystemen. Ziel ist es, Datenbanken professionell zu planen, zu erstellen, zu pflegen und über SQL effizient abzufragen und auszuwerten.

Inhalte im Überblick:
Planung, Einrichtung und Verwaltung relationaler Datenbanken
Erstellung und Strukturierung von Datenbanktabellen
Durchführung einfacher und komplexer SQL-Abfragen (JOIN, WHERE, GROUP BY etc.)
Benutzer- und Rechteverwaltung innerhalb des Datenbanksystems
Datenimport und -export (z. B. CSV, XML, SQL-Dumps)
Erstellung von relationalen Beziehungen und Normalisierung
Verknüpfen von Tabellen mit Primär- und Fremdschlüsseln
Backup-Strategien und Wiederherstellung von Datenbanken
Dokumentation von Datenbankvorgängen

Technologie-Schwerpunkte:
Arbeiten mit MySQL/MariaDB und PostgreSQL
Grundlagen von Microsoft SQL Server
Datenbankadministration mit grafischen Tools (z. B. phpMyAdmin, DBeaver)
Einführung in NoSQL-Konzepte (MongoDB)
Sicherheit und Performanceoptimierung von Datenbankabfragen

Perspektiven nach TQ 4:
Nach Abschluss der TQ 4 sind Sie qualifiziert für Tätigkeiten in:
IT-Abteilungen mit Datenbankbezug
Systemadministration mit Datenbankverantwortung
Softwareentwicklung im Backend-Bereich (Datenzugriffslogik)

Beruflicher Weg:
Die TQ 4 ist Bestandteil eines modularen Qualifizierungssystems. Mit der Belegung von TQ 1 bis TQ 6 und/ oder durch zusätzliche berufliche anerkannte Vorkenntnisse kann eine Zulassung zur Externenprüfung bei der IHK erfolgen. Die Entscheidung hierüber trifft die jeweils zuständige IHK.

Zielgruppe:
Diese Teilqualifikation richtet sich an Personen mit Interesse am Datenmanagement und der Strukturierung von Informationen in modernen IT-Umgebungen. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die den Berufsabschluss Fachinformatiker/in Systemintegration anstreben und im Bereich Datenbanken fundierte Kenntnisse erwerben möchten. Auch zur Vorbereitung auf die IHK-Externenprüfung ist sie geeignet.

Weitere Module (TQ 1 bis TQ 8):
TQ 1: Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten
TQ 2: IT-Netzwerke installieren, integrieren und konfigurieren mit Cisco CCNA
TQ 3: IT-Sicherheit anwenden, Serverdienste installieren und warten
TQ 5: Programmcode interpretieren, anwenden und testen
TQ 6: Cloud-Technologien & Server-Peripherie-Systeme automatisieren und pflegen
TQ 7: Erweiterte Netzwerktechnik inkl. Herstellerzertifizierung Cisco CCNP Enterprise
TQ 8: IHK-Prüfungsvorbereitung mit betrieblicher Praxisphase

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.05.2025, last updated on 14.05.2025