- Next Date:
- 15.12.2025
- Course ends on:
- 16.12.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 14
- Price:
- €63.80 - Preis ermäßigt: 38,20 EUR
- Funding:
- Bildungszeit
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Bildungsurlaub
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie barrierefreie Websites mit WordPress erstellen, die den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), sowie BITV 2.0 und WCAG 2.1 weitestgehend entsprechen. Für eine digitale Zukunft, die alle Menschen einschließt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in WordPress, HTML / CSS-Kenntnisse von Vorteil.
Der Kurs richtet sich an Webentwicklerinnen, Designerinnen, Redakteurinnen und Einsteigerinnen, die barrierefreie Websites gestalten oder bestehende Websites optimieren möchten, sowie an Unternehmen und Organisationen, die gesetzliche Vorgaben umsetzen müssen.
Was Sie erwartet:
- Einführung in die Barrierefreiheit: Verstehen Sie, warum barrierefreies Webdesign wichtig ist und welche gesellschaftlichen und rechtlichen Vorgaben (BITV, WCAG, BFSG) es zu erfüllen gilt.
- Technische Grundlagen: Lernen Sie die vier Prinzipien der Barrierefreiheit – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – kennen und setzen Sie diese um.
- WordPress-spezifisches Wissen: Arbeiten Sie mit weitestgehend barrierefreien Themes und Plugins und erfahren Sie, wie Sie Inhalte und Formulare möglichst barrierefrei gestalten.
- Praktische Übungen und Tests: Erstellen und testen Sie barrierefreie Websites mit einschlägigen Tools.
Nach Abschluss des Kurses können Sie:
- Barrierefreiheit im Web verstehen und mit den Möglichkeiten von WordPress umsetzen.
- WordPress nutzen, um Websites zu gestalten, die den gesetzlichen Vorgaben, einschließlich des BFSG, weitestgehend entsprechen.
- Websites auf Barrierefreiheit testen und verbessern.
Im Kurs wird ausschließlich mit Gratis-Software gearbeitet. Kurs-Website auf Basis des Block-Editors Gutenberg.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 21.05.2025, last updated on 22.05.2025