- Next Date:
- 24.11.2025
- Course ends on:
- 28.11.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Abendkurs einmal pro Woche
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €151 - Preis ermäßigt: 89,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
„Journalist*in“ ist kein geschützter Beruf, das heißt: alle, die etwas recherchieren, schreiben und veröffentlichen möchten, können es versuchen und damit bei Erfolg Geld verdienen.
Einen guten Einstieg findet man über das Schreiben und Anbieten von Reportagen, die häufig von freien Journalist*innen verfasst werden. Der Kurs vermittelt, wie eine gute Reportage aufgebaut ist, was man bei einer Recherche beachten sollte, wie Informationen so aufbereitet werden, dass sie nach journalistischen Kriterien stichhaltig wie auch interessant wirken, welche formalen Prinzipen man beachten muss und wie man eine Reportage bei Verlagen anbietet.
Ziel ist es, dass jeder Kursteilnehmende während des Seminars Interviews durchführt und eine eigene Reportage recherchiert, schreibt und anbietet.
Voraussetzungen: Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. Sie arbeiten an eigenen Labtops und/ oder PCs der VHS.
Die Dozentin Patricia Caspari arbeitet als Journalistin und ist Autorin und Texterin.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 21.05.2025, last updated on 22.05.2025