- Prochain date:
- 22.04.2025
- Le cours se termine le:
- 02.05.2025
- Durée totale:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Die Weiterbildung richtet sich vornehmlich an Personen, die umweltrechtliche Aufgaben in staatlichen Behörden, privaten Unternehmen oder NGOs wahrnehmen werden.
- Connaissances spécialisées:
- Vorausgesetzt wird eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0250-15-55 Umweltrecht
Contenus
Grundkenntnisse im Bereich Umweltrecht sind heute an fast jedem produktionsbezogenen Arbeitsplatz erforderlich. In diesem Kurs erwerben Sie das nötige Wissen zur Bearbeitung alltäglicher Praxisfragen des Umweltrechts und der Umweltpolitik.
Inhalt der Weiterbildung:
Grundzüge des Umweltverwaltungs- und Verfassungsrechts
Systematik des Umweltrechts (Hierarchie der Normen, Prüfschema etc.)
Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts
Europäisches Umweltrecht
Immissionsschutzrecht (Schwerpunkt: Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen)
Energieumweltrecht
Wasserrecht
Abfallrecht
Chemikalienrecht/Stoffrecht
Bodenschutzrecht
Naturschutzrecht
Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen im Unternehmen (Compliance
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.07.2019, dernière mise à jour le 27.03.2025