Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung (IHK)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
70 Stunden in 5 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
9
Participants max.:
15
Prix:
2 646,25 € - pro Person
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Netzwerkkoordinator zur Fachkräftesicherung (IHK)" richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Projektleiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in Politik, Verwaltung, und Stiftungen, aber auch Ehrenamt und Sozialarbeit - Menschen, die engagiert in Netzwerken fungieren und eigenverantwortlich Projekte leiten oder darin federführend eingebunden sind.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein

Contenus

Für Fachkräftesicherung gibt es kein einfaches Patentrezept. In vielen Regionen sind deshalb in den letzten Jahren individuell zugeschnittene Projekte, Initiativen und Netzwerke entstanden. Gleichzeitig ist Qualifikation ein wichtiger Ansatz zur Fachkräftesicherung. Die Entwicklung von Netzwerkstrategien zur Sicherung der Wettbewerbsposition und die Reaktionen auf sich wandelnde Rahmenbedingungen lassen sich nur mit entsprechend professionellen Netzwerken und qualifiziertem Personal umsetzen. Dafür gibt es individuelle Lösungen: Die IHK Organisation bündelt bundesweit Fachkompetenz, schneidert passgenau das Seminar nach Maß und qualifiziert aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Qualifizierung in Kooperation mit dem Innovationsbüro Fachkräfte für die Region - eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Fachkräftesicherung Deutschland weit - sichert Praxisnähe und Qualität der IHK Weiterbildung.

Modul 1 (5 L-Std.)
Einführung und Grundlagen
- Einführung
- Kennenlernen & Warm up
- "Netzwerke sind wie?"
- Ganzheitlicher Kulturbegriff

Modul 2 (14 L-Std.)
Netzwerkmanagement
- Netzwerkstruktur
- Netzwerkentwicklung
- Netzwerkorganisation
- Einführung in die Projektarbeit/Fallstudie

Modul 3 (16 L-Std.)
Rolle des Netzwerkkoordinators
- Persönlichkeit
- Spannungsfeld
- Haltung/Selbstreflektion
- Kompetenzen & Skills
- Fallbeispiel
- Kollegiale Fallberatung

Modul 4 (10,5 L-Std.)
Analyse, Strategie, Entwicklung von Maßnahme zur Fachkräftesicherung
- Netzwerkinfrastruktur
- Regionale Herausforderungen und
- Entwicklung passgenauer Netzwerke

Modul 5 (8 L-Std.)
Etablierung von Netzwerken
- Umsetzung von Maßnahmen
- Ablauf und Details / Checklisten
- Identifikation der "Fettnäpfchen" - Problemstellungen erkennen

Modul 6 (8 L-Std.)
Strategie und Evaluation
- Netzwerkevaluation
- Netzwerkcontrolling

Fachpraktischer Leistungsnachweis | lehrgangsinternes Testat (8 L-Std.)
Projektarbeit | Kollegiale Fallberatung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.09.2022, dernière mise à jour le 05.06.2024