Sportvermarktung Hochschulzertifikat

Prochain date:
01.07.2024
Le cours se termine le:
30.09.2024
Durée totale:
30 Stunden in 3 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Fernunterricht 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
30
Prix:
765 € - Die Studiengebühren für das Hochschulzertifikat Sportvermarktung betragen 765 Euro, was 255 Euro pro Monat entsprechen.
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Hochschulzertifikat Sportvermarktung
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Zur Zielgruppe gehören Mitarbeiter aus dem Sportbusiness, die sich spezielles Wissen aus der Sportvermarktung aneignen möchten.
Connaissances spécialisées:
allg. Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife o. einen gleichwertigen Schulabschluss o.  2-jährige Berufsausbildung & einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung o. 3 Jahre Berufserfahrung
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • HA 63123-906 Sportmanagement, -ökonomie (grundständig)

Contenus

Mit dem Hochschulzertifikat Sportvermarktung werden die Teilnehmenden zu Experten auf dem Gebiet der Sportvermarktung. In drei Monaten eignen sie sich Fachwissen über die Bestandteile und die Besonderheiten des Sportrechtemarktes und des Merchandisings an.

Vermarktungsmöglichkeiten im Sport, Markenmanagement, Merchandising - im Rahmen dieser Weiterbildung bekommen die Teilnehmenden das nötige Hintergrundwissen für eine Tätigkeit in dieser spannenden Branche. Darüber hinaus erwerben sie im Rahmen dieser Weiterbildung 9 Credit Points, die sie sich auch auf einen Bachelor-Studiengang anrechnen lassen können.

Beim Hochschulzertifikat Sportvermarktung handelt es sich um ein staatlich geprüftes und zugelassenes Fernstudium. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Zudem werden multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien, sowie ergänzende Präsenzphasen angeboten.

Für das Hochschulzertifikat Sportvermarktung wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt/-in) oder eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung vorausgesetzt.

Die Weiterbildung startet jeweils am 1. Januar und 1. Juli und dauert 3 Monate.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 23.11.2022, dernière mise à jour le 20.06.2024