Stakeholder Engagement - Nachhaltigkeit weiterdenken

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
26
Prix:
1 284 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Unternehmen, NGOs, öffentliche Einrichtungen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0235-20-10 Strategische Unternehmensplanung
  • C 0235-15 Projektmanagement

Contenus

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen erfolgreich geführter Kooperationen durch Dialogfähigkeit und Einbindung wichtiger Akteure, der Schlüssel zu Effizienz und Nachhaltigkeit.

Kursziele:
- Unterschiedliche Interessen als Chance wahrnehmen und ergebnisorientiert einbinden
- Erfolgsfaktoren für effizienten Dialog und Stakeholder Engagement erkennen
- Kollektive Intelligenz nutzen und gemeinsame Ziele erreichen
- Projekte erfolgreich abschließen und Qualität der Prozesse erhöhen
- Methoden für die strategische Planung in der Praxis anwenden

Die Chancen dabei?
Erfolgreiches Stakeholder Engagement ermöglicht es, Impulse für neue Entwicklungen aufzugreifen und diese bei relevanten Stakeholdern zu verankern. Darüber hinaus steigert es die Effizienz und die Reputation Ihrer Organisation und minimiert dabei Risiken. Zur Umsetzung der SDGs (UN-Nachhaltigkeitsziele) in Unternehmen ist Stakeholder Engagement einer der drei Schlüsselfaktoren.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.02.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024