Mikroprozessortechnik

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
80 Stunden in 10 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
16
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Personen die Ihre Kenntnisse auffrischen, oder vertiefen möchten.
Connaissances spécialisées:
Grundlegende Kenntnisse der Digitaltechnik werden vorausgesetzt.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0415-15 Mikro-, Nanotechnik, Halbleitertechnologie

Contenus

Nach einem Überblick über die grundsätzliche Funktion, Struktur, Arbeitsweise und Programmierung eines Prozessors werden die Grundlagen der Rechnerarithmetik bis zum Entwurf und zu Realisierungsmöglichkeiten eines Rechenwerkes betrachtet.
Es folgen der Befehlssatz, der Datenpfad und das Steuerwerk mit Entwurfsgesichtspunkten für verschiedene Architekturen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die grundsätzliche Arbeitsweise von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern. Sie sind in der Lage typische Signalauswertungs-, Steuerungs- und Regelungsaufgaben mit Hilfe von Mikrocontrollern eigenständig zu lösen.
Kursinhalte

- Struktur und Befehlsaufbau von Mikroprozessoren
- Mikroprozessorstrukturen
- Programmstrukturen und Programmentwicklung
- Ein-/Ausgabe-Programmierung und Unterbrechungstechnik
- Anwendungsbeispiele und Programme
- Kompakte Mikroprozessor-Systeme
- Einfache Programmiertechniken
- 8052 AH Basic bzw. BASCOM 8051Compiler
- Projektarbeit mit Mikroprozessorsteuerung
- Fehlersuche an elektronischen Schaltungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 10.03.2023, dernière mise à jour le 14.06.2024