Gesundbleiben im Beruf - Elementare Grundlagen zur Burnout Prävention

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
6 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
20
Prix:
100 € - pro Person
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Erzieher/innen & Interessierte
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1045-15-10 Gesundheitsförderung, -training - Fachfortbildung

Contenus

Erzieher/innen sind in ihrem Berufsalltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und werden dabei vermehrt parallel in verschiedenen Arbeitsfeldern gefordert. Sei es die Anzahl deutlich gestiegener Konfliktsituationen mit und zwischen den Kindern, der Umgang mit häufigeren und stärker ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, die anspruchsvolle Elternarbeit oder die belastungsbedingten Konflikte im Team. Mehr und mehr Erzieher/innen fühlen sich ausgebrannt und berichten von zunehmenden Überforderungs- und Ohnmachts-erfahrungen. Im Umgang mit dieser komplexen Konfliktlage sind Erzieher/innen mit der Frage konfrontiert, wie der Arbeitsalltag so organisiert werden kann, dass sie langfristig motiviert und gesund bleiben.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmer/innen praxisorientiert, die komplexen Zusammenhänge einer Burnout-Entwicklung zu vermitteln. Hierbei steht die Erarbeitung von wirksamen Bewältigungs- und Präventionsstrategien für den Einzelnen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dementsprechend wird ein effektives Selbstmanagements der Teilnehmer/innen gefördert. Außerdem werden erfahrbare Entspannungstechniken in den Seminartag integriert.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 24.03.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024