Grundlagen des Logistikmanagements

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
20
Prix:
480 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Sie sind in einem kleinen bzw. mittleren Unternehmen in der Logistikbranche tätig und wollen Ihre fachlichen und führungsorientierten Kompetenzen vertiefen oder die aktuellsten Werkzeuge zur Steuerung Ihres Unternehmenserfolges kennenlernen? Wir vermitteln Ihnen die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kompetenzen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet die Logistik Wachstumschancen, insbesondere in der Kollaboration mit Partnern und Kunden, und wird somit zunehmend zur strategischen Managementaufgabe.
Connaissances spécialisées:
keine weiteren Voraussetzungen nötig
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1618-15 Logistikmanagement, Supply Chain Management

Contenus

Die global vernetzten, hoch dynamischen Wirtschaftsprozesse erfordern von Unternehmen in zunehmendem Maße höchste Agilität. Zur Sicherstellung der notwendigen Flexibilität und Reaktionszeiten spielt die Logistik eine entscheidende Rolle. Inwieweit die Logistik im Unternehmen einen wertschöpfenden Beitrag leistet, hängt von der betrachteten Branche und der eigenen Logistikkompetenz ab. Insofern besteht Handlungsraum im Sinne der klassischen Make-or-Buy Entscheidung. Vor dem Hintergrund der auch technologisch begründeten Megatrends gilt es, die Logistikpositionierung kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

- Definitionen, Begriffe und Entwicklung der Logistik
- Megatrends und Herausforderungen in der Logistik
- Von den Supply Chains zu den Supply Nets
- Logistisches Management globaler Märkte
- Strategisches Geschäftsfeldmanagement der Logistik
- Wertschöpfungsketten und Logistikkompetenz
- Sourcing und Outsourcing
- Aufbauorganisation und Infrastrukturen
- Positionierung von Unternehmen durch Logistik
- Positionierung von Logistikdienstleistern
- Einfluss und Chancen innovativer Informations- und Telekommunikationstechnologien
- Gestaltung sicherer Warenketten
- Best Practice - erfolgreiche Geschäftsmodelle mit Logistik

Mit Hilfe von Fallstudien und Übungen erlangen Sie praktisches und umsetzungsorientiertes Know-how. Die optimalen Lernbedingungen werden durch den kleinen Teilnehmerkreis zusätzlich unterstützt und es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre individuellen Problemstellungen mit einfließen zu lassen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 27.06.2023, dernière mise à jour le 10.06.2024