Prochain date:
03.06.2024 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
Le cours se termine le:
07.06.2024
Durée totale:
40 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Qualifizierung in Kurzarbeit 
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
20
Prix:
376 € - Kostenübernahme möglich
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 962/292/2022
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Beschäftigte im Sicherheitsgewerbe, die eine berufliche Weiterentwicklung anstreben oder Berufseinsteiger ohne Berufsabschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen oder Interessenten mit Berufsabschluss, die sich beruflich neu-/ umorientieren möchten oder mit mehrjähriger Bundeswehrdienstzeit.
Connaissances spécialisées:
Hauptschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder ohne Berufsabschluss andere anerkannte Voraussetzungen oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit Mindestalter: 18 Jahre Deutsch in Wort und Schrift
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3015-10 Wach- und Sicherheitsdienste - allgemein

Contenus

  • Grundzüge des Brandschutzes
    Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
     
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
    Brandschutzordnung des Betriebes nach DIN 14096
    Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen
    Alarmierungswege und -mittel
    Flucht- und Rettungswege
     
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
    Brandklassen A, B, C, D und F
    Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln
    Feuerlöscheinrichtungen
    Aufbau und Funktion der im Betrieb vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen
    Einsatzbereiche und Einsatzregeln von Feuerlöscheinrichtungen und Wandhydranten
     
  • Gefahren durch Brände
    Gefährdungen durch Rauch und Atemgifte
    thermische und mechanische Gefährdungen
    besondere betriebliche Risiken
     
  • Verhalten im Brandfall
    Alarmierung
    Bedienung der Feuerlöscheinrichtungen ohne Eigengefährdung
    Sicherstellung der selbstständigen Flucht der Beschäftigten
    Löschen von brennenden Personen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 07.07.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024