Digitale Musikproduktion

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
500 Stunden in 14 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
1 890 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Wenn Sie eigene Kompositionen am PC bearbeiten oder sich mit einem eigenen Studio selbstständig machen wollen, ist dieser Lehrgang bestens für Sie geeignet. Genauso können Sie die Lerninhalte nutzen, um als Alleinunterhalter oder DJ eigene Arrangements auszuführen. Bestens können Sie den Kurs als Zusatzqualifikation nutzen, wenn Sie als Mitarbeiter in einer Multimedia-Agentur tätig sind.
Connaissances spécialisées:
Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2235 Medien-, Kultur-, Musikmanagement

Contenus

Noch bis vor zwei Jahrzehnten waren für professionelle Musikproduktionen teure Tonstudios nötig. Heute lassen sich bereits mit einfachen Computern und spezieller Software Musikstücke auf hohem Niveau schreiben, aufnehmen und bearbeiten. Natürlich ist dafür musikalisches Grundwissen notwendig. Das erhalten Sie in diesem Kurs - und dazu alle Kenntnisse zur digitalen Musikproduktion. So können Sie schon bald eigene Werke komponieren, professionelle Demos für Musikagenturen anfertigen und Ihren Laptop für Liveauftritte auf der Bühne nutzen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 23.07.2023, dernière mise à jour le 10.06.2024