Umschulung Zweiradmechatroniker/in (HWK/IHK) - Fachrichtung Motorradtechnik

Prochain date:
Zusätzlich verlängerte Einstiegszeiten
Durée totale:
4564 Stunden in 507 Tagen
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Umschulung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Zweiradmechatroniker/in (HWK/IHK)
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die durch fundiertes Wissen in einem aktuellen Beruf mit moderner Ausrichtung ihre Arbeitsmarktchancen verbessern wollen. Div. Arbeitgeber haben Interesse
Connaissances spécialisées:
Bildungsgutschein, Teilnahme an der Informationsveranstaltung
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 25252-908 Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Fahrradtechnik
  • B 25252-909 Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin Fachrichtung Motorradtechnik

Contenus

Zweiradmechatroniker/innen können in zwei Fachrichtungen, Fahrrad- und Motorradtechnik eingesetzt werden.

Fachrichtung Motorradtechnik:
Im Bereich der Motorradtechnik warten und reparieren sie motorisierte Zweiradfahrzeuge, zu denen neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge gehören. Sie halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme und Anlagen von Fahrzeugen instand. Mithilfe von Mess- und Diagnosegeräten testen sie z.B. Antriebsaggregate und führen Abgasuntersuchungen durch. Sie stellen Fahrzeuge her, bauen sie nach Kundenbedürfnissen um und statten sie mit Zusatzeinrichtungen aus. Darüber hinaus beraten sie Kunden und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen.

Bildungsinhalte:
- wie man Fahrzeuge, Betriebseinrichtungen und Systeme bedient
- welche Schutzmaßnahmen für elektrotechnische Arbeiten anzuwenden sind
- wie man Messgeräte auswählt und die Funktion elektrischer Bauteile,
Leitungen und Sicherungen prüft
- wie man Service- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen durchführt, z.B.
Betriebsflüssigkeiten kontrolliert, nachfüllt und wechselt
- wie man Schäden und Funktionsstörungen feststellt und die Fehlerursachen
bestimmt
- wie man Bauteile, Baugruppen und Systeme demontiert, repariert und montiert
- was bei der Kommunikation mit Kunden zu beachten ist
- wie man Speichenräder aufbaut, einspeicht und zentriert
- wie man mechanische und elektronische Schaltanlagen, Antriebe, Bremssysteme
und Fahrwerkskomponenten anpasst
- wie man Zusatzantriebe, Schaltsysteme, Energieversorgungssysteme und
Beleuchtungssysteme instand setzt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Digitalisierung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Infoveranstaltung:
Wir bieten Interessierten jeden Mittwoch um 10 Uhr eine offene Infoveranstaltung in der Lise-Meitner-Str. 30 in 10589 Berlin, 2 Etage an. Für individuelle Termine erreichen Sie uns gern unter der Rufnummer: 030 69809441

Das bfw - Unternehmen für Bildung bietet in Berlin Charlottenburg Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen:

- Informatik (IT)
- Geomatik
- Technisches Produktdesign
- Metall
- Elektro
- Zweiradmechatronik / Fahrradmonteure
- DVS / TÜV Schweißkurse
- Kaufmännische Umschulungen und Weiterbildungen

jeden Mittwoch um 10 Uhr findet eine offene Infoveranstaltung statt:
Lise-Meitner-Str. 30
10589 Berlin
2 Etage

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 28.07.2023, dernière mise à jour le 14.06.2024