Garten- und Landschaftsbau Fachwerkstatt - modular

Prochain date:
Laufender Einstieg möglich
Durée totale:
1800 Stunden in 12 Monaten
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
12
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 922/285/2023
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Personen mit Interesse im Garten- und Landschaftsbau
Connaissances spécialisées:
keine Voraussetzungen erforderlich
Connaissances techniques:
https://www.bfw.de/angebot/weiterbildung/berlin-tempelhof/fachwerkstatt-garten-und-landschaftsbau/
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Lehrgangsinhalte:

Modul 1: Pflanzenkurs
Pflanzen erkennen, verwenden, pflegen, vermehren, lagern; Beobachten und bewerten der Witterung des Pflanzenwachstums, technische Prozesse; Katalogarbeit (Pflanzenkatalog); Arbeiten planen, organisieren, kontrollieren, bewerten; Pflanzungen von Bäumen, Hecken, Stauden, Kletterpflanzen...; Ansaat von Rasen, Gründüngung; Pflege (Schnitt, Düngen, Pflanzenschutz, Wässern ...)

Modul 2: Böden, Erden, Substrate
Böden beurteilen, verbessern, bearbeiten, verwenden, pflegen, lagern; Erden und Substrate beurteilen, verbessern, verwenden, pflegen, lagern

Modul 3: Natur- und Umweltschutz
Vermeiden von Umweltbelastungen; Abfallbeseitigung, Trennen von Abfall; Wiederverwendung, Kompostierung; schonender Umgang mit Geräten und Maschinen; Sparsamer und verantwortungsvoller Umgang mit Materialien (Wasser, Dünger, Boden, Pflanzenschutzmittel ...)

Modul 4: Maschinen, Geräte, Materialien
zweckmäßige Verwendung, Wartung, Reparatur von z. B.
- Radlader
- Minibagger
- Bodenfräse, Freischneider, Aufsitzrasenmäher
Verwendung im Sinne des Umwelt- und Arbeitsschutzes

Modul 5: Erdarbeiten, Be- und Entwässerung
Boden ausheben, einbauen, verdichten, modellieren, ebnen, verbessern; Oberflächen- und Rinnenentwässerung bauen

Modul 6: Wegebau
Hertstellen der jeweiligen Schichten und Randeinfassungen; Pflastern von Klinker, Natur-, Betonsteinen; Beschaffung der Maschinen, Geräte, Materialien; Pläne lesen und umsetzen; Baufreiheit schaffen (z. B. durch Baumfällung); Arbeitssicherheit

Modul 7: Herstellen von Bauwerken
- Mauern
- Treppen
- Pergolen

Modul 8: Betriebspraktikum

In unserem "grünen" Bereich bieten wir Umschulungen zum/r Gärtner/in sowie viele modulare Fortbildungsmöglichkeiten im Gartenbau und Friedhofsgärtnerei an.

Darüber hinaus bieten wir eine modular aufgebaute Qualifizierung zum Hausmeister an.

Neu in der Bildungsstätte ist der Bau- und Handwerksbereich: Ausbaufacharbeiter, Fliesenleger, Maurerarbeiten, Trockenbau ...

bfw - Unternehmen für Bildung
Rixdorfer Str. 49 a
12109 Berlin

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 04.08.2023, dernière mise à jour le 14.06.2024