Qualifizierung zum/zur Hausmeister/in

Prochain date:
nach Modulbelegung
Durée totale:
1280 Stunden in 11 Monaten
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
12
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 922/39/22
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 arbeitslose bzw. Arbeit suchende Männer und Frauen
Connaissances spécialisées:
Bildungsgutschein, technisches Interesse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die modulare Qualifizierung beginnt laufend auf Anfrage, dauert ca. 2 - 6 Monate (individuell) und kann über einen Bildungsgutschein des JobCenters oder Agentur für Arbeit finanziert werden.

Ausgangssituation & Lehrgangsziel:
Gerade im Bereich der technischen Ausrüstung moderner Gebäude bzw. der Nachrüstung alter Gebäude auf neuste Standards, steigt der Bedarf an gut qualifiziertem Personal immer mehr an. Basierend auf diesem Hintergrund hat die modulare Qualifizierung zum/zur "Hausmeister/in" das Ziel, die Voraussetzungen für eine dauerhafte und befriedigende Tätigkeit auf dem sich stetig entwickelnden Arbeitsmarkt zu verbessern.

Zielgruppe:
Die Qualifizierung richtet sich an arbeitslose oder Arbeit suchende Personen mit Berufserfahrung im handwerklichen bzw. gewerblich-technischen Bereich.

Zugangsvoraussetzungen:
- Bildungsgutschein von Ihrer Agentur für Arbeit, des Jobcenters,
der ARGE oder Optionsmodelle oder Bestätigung der Zusage
Ihres Förderers (z.B. BFD, BfA oder LVA)
- technisches Interesse und Verständnis

Lehrgangsinhalte:
Elektroinstallation im Wohnungsbau(128 Std.)
Grundlagen Installationstechnik (128 Std.)
Grundlagen von Ver- und Entsorgungsanlagen (128 Std.)
Grundlagen Metallbearbeitung, Schweißen (128 Std.)
Trockenbau, Wand- und Bodenbeläge (128 Std.)
Pflege von Außen- und Grünanlagen (128 Std.)

Abschluss:
Die Teilnehmenden legen am Ende der Qualifizierung eine interne Prüfung über die vermittelten Themenkomplexe ab.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein aussagekräftiges Trägerzertifikat des bfw, das die im Lehrgang behandelten Inhalte sowie die erbrachten Leistungen bescheinigt.

In unserem "grünen" Bereich bieten wir Umschulungen zum/r Gärtner/in sowie viele modulare Fortbildungsmöglichkeiten im Gartenbau und Friedhofsgärtnerei an.

Darüber hinaus bieten wir eine modular aufgebaute Qualifizierung zum Hausmeister an.

Neu in der Bildungsstätte ist der Bau- und Handwerksbereich: Ausbaufacharbeiter, Fliesenleger, Maurerarbeiten, Trockenbau ...

bfw - Unternehmen für Bildung
Rixdorfer Str. 49 a
12109 Berlin

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 04.08.2023, dernière mise à jour le 19.06.2024