Pferdegestütztes Coaching - Achtsamkeit und Resilienz

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
6 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
6
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Menschen, die dem Alltag entfliehen, einfach mal „raus“ wollen und durch die Begegnung mit Pferden nachhaltig entschleunigen möchten.
Connaissances spécialisées:
In unseren Seminaren wird nicht geritten und Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden. Die Seminare sind wetterunabhängig, da wir über eine eigene Seminaranlage mit Reithalle verfügen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1045-15-20 Entspannungstherapien und -methoden

Contenus

Vielfältige berufliche Anforderungen und gleichzeitige Verpflichtungen im Privatbereich führen häufig an die persönliche Leistungsgrenze.Wirklicher Lebenserfolg erfordert eine dauerhafte mentale und emotionale Balance. So wie körperliche Fitness können auch mentale Kompetenzen erworben werden. Pferde geben uns ein direktes Feedback über unser gezeigtes Verhalten. In der Herde haben die Tiere eine ganz klare Kommunikations- und Sozialstruktur.
Im Coaching mit Pferden werden innerlich angespannte, gestresste Menschen sehr schnell entspannt und ruhig, auch da wir mittlerweile aus verschiedenen Studien wissen, dass sich Puls und Herzschlag von Mensch und Pferd anpassen, weil die Nähe eines Pferdes eine beruhigende Wirkung auf uns hat.
Ein entspannter Körper entwickelt automatisch einen entspannten Geist, so dass Ängste abgebaut bzw. gelöst werden. Innerhalb einiger Stunden in idyllischer Atmosphäre werden Möglichkeiten aufgezeigt, im Alltag trotz aller Belastungen entspannt zu sein und Leichtigkeit, Freude und Entspannung nachhaltig integrieren zu können.

Außergewöhnlich ist das Pferdetraining deshalb, weil es sich von herkömmlichen gesundheitlichen Präventionsprogrammen abhebt. Durch die hochsensible Wahrnehmung der Pferde und ihre unmittelbaren Reaktionen in der Interaktion mit den Menschen, dienen sie als Spiegel der Seele. Für Burnout existieren keine einheitlichen und allgemein anerkannten Definitionen. Eine Vielzahl von geistigen, körperlichen und psychischen Symptomen können vorhanden sein. Burnout ist daher eine sehr individuelle Erkrankung. Da das Pferd auf jeden Einzelnen eingeht, ist es gerade bei so einer individuellen Erkrankung eine hervorragend geeignete Methode zur Therapie.

Wie sieht die Arbeit mit dem Pferd aus?
vom Boden aus in ruhiger, entspannter, abgeschlossener Atmosphäre

Seminarinhalte:
- Praktische Übungen mit dem Pferd
- Körperwahrnehmung, Körpersprache, Kommunikation
- Entspannung, Meditation
- Selbstreflexion
- Feedback

Ziele:
- Stressabbau
- Angstbewältigung
- Erhöhung der eigenen Frustrationstoleranz
- Veränderung negativer hin zu gesundheitsfördernder Denk- und Handlungsmuster
- Verankerung positiver Gefühle
- Eigene Ressourcen erkennen
- Abbau von Berührungsängsten
- Lernen Grenzen zu erkennen/zu setzen
- Sichtweise hinsichtlich eines Problems ändern
- Nachhaltige Ergebnisse
- Steigerung des Selbstvertrauens
- Emotionale Stabilisierung
- Förderung der Achtsamkeit

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 07.11.2023, dernière mise à jour le 14.06.2024