Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
2400 Stunden in 2 Jahren
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Ausbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
24
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • BAföG 
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Sozialassistent/in
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Jugendliche bzw. junge Erwachsene
Connaissances spécialisées:
- erweiterte Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Schulbildung - gesundheitliche Eignung gemäß §32 Jugendarbeitsschutzgesetz - gleich in das 2. Ausbildungsjahr kann aufgenommen werden, wer die Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife aufweist - erweitertes Führungszeugnis
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 83142-900 Sozialassistent/Sozialassistentin

Contenus

Ausbildungsziel:
Der Bildungsgang vermittelt die erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten, erweitert die allgemeine Bildung und führt zum Erwerb des berufsqualifizierenden Abschlusses nach Landesrecht als Sozialassistent/in.
Sozialassistenten/innen arbeiten in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Alten-, Behinderten- und Familienhilfe (z.B. Wohn-, Gruppen- und Funktionsräumen), Reha- und Kureinrichtungen.
In den meisten Fällen wird die Ausbildung als Zwischenschritt für die Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen für eine weiterführende Ausbildung an einer Fachschule für Sozialwesen gewählt.

Ausbildungsinhalte / Lernfelder:
- Deutsch/ Kommunikation, Politische Bildung, Englisch, Mathematik, Biologie
- Lern- und Arbeitstechniken erwerben und anwenden
- Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen aufbauen und Kommuniktationsprozesse kennen lernen und gestalten
- bei Pflege- und Betreuungsprozessen assistieren
- Grundlegende musisch - kreativer Prozesse kennen lernen und anwenden
- Praxisbegleitung/Praxisreflexion - Praktische Ausbildung in Einrichtungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.11.2023, dernière mise à jour le 17.06.2024