Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?

Prochain date:
20.11.2024 - Mi: 20.11.2024 (10.00–17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.10.2024
Le cours se termine le:
20.11.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
16
Prix:
125 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Interessierte aus allen Bereichen
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Leitidee
Immer mehr Kinder leiden unter der Trennung ihrer Eltern und das zeigen sie sehr unterschiedlich. Vom Klammern an die Erzieher_in über Aggressivität anderen Kindern gegenüber bis zur Verweigerung des Umgangs mit Mutter oder Vater gibt es eine große Spannbreite. Wie Kinder eine solche Trennung erleben und was sie mit ihnen macht, wird in diesem Seminar beleuchtet. Aber auch, welche Rechte die Kinder haben und wie man ihnen in dieser schwierigen Phase helfen kann.

Themen
- Rechte des Kindes in Kindschaftsverfahren
- Betreuungsformen: Residenzmodell – Doppelresidenzmodell – Nestmodell
- Schmerz wegen Trennung/Scheidung als Form von Trauer
- Kognitives Verstehen von Abschieden
- Trauerreaktionen von Kindern bei Trennung/Scheidung
- Schuldgefühle im Zusammenhang mit der Trennung der Eltern
- Trennung aus systemischer Sicht
- Sekundärverluste
- Abschiede als Teil des Bildungsprogramms
- Kreative Methoden/Literatur in der Begleitung

Methoden
Fachlicher Input, Übungen und Gruppenarbeiten, in denen Anregungen für die praktische Arbeit ausprobiert werden

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.11.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024