Wie will ich leiten?

Prochain date:
22.05.2024 - Mi/Do: 9.00–17.00 Uhr Fr: 9.00–13.00 Uhr Anmeldeschluss: 17.04.2024
Le cours se termine le:
06.09.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Wochenendveranstaltung
  • Die Basisqualifikation umfasst insgesamt 74 Stunden (63 Stunden Präsenzzeit, drei Stunden Coaching, acht Stunden Intervisionsgruppe online)
Participants min.:
8
Participants max.:
16
Prix:
1 295 € - 1.295,00 €, zahlbar in zwei Raten à 647,50 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung
Connaissances spécialisées:
Frisch gebackene Leitungs- und Führungskräfte, Menschen, die kurz davor stehen, Leitungen zu übernehmen und Führungskräfte, die schon lange leiten, aber Inspiration, Sicherheit und Austausch suchen, um in ihrer Aufgabe weiter zu wachsen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Im Arbeitsalltag bleibt selten Zeit, mal innezuhalten. Dieses intensive Seminar bietet (nicht nur angehenden) Leitungskräften neun Tage der Entschleunigung, um mit etwas Abstand die eigene Arbeit nach Sinn und Unsinn zu befragen, neu Maß zu nehmen und an den aktuellen Herausforderungen zu wachsen.
In geschützter Runde bietet die Basisqualifikation die Möglichkeit, sich mit Kolleg_innen über die eigenen Leitungserfahrungen auszutauschen. Kurze theoretische Impulse bringen die Auseinandersetzung der Teilnehmer_innen mit zentralen Leitungsthemen in Bewegung und ermöglichen ein gezieltes Eintauchen in die komplexe und oft ambivalente Welt von Führungskräften.
Ziel der Basisqualifikation ist es, die Teilnehmer_innen in ihrer Arbeit zu bestärken, ihnen Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Alltag gut zu meistern und einen Weg zu finden, die Leitungsrolle gesund, gut gelaunt und authentisch auszuführen.
Die Teilnehmer_innen sollten bereit sein, sich auf vielfältige methodische Arbeit einzulassen und das eigene Verhalten zu reflektieren.
Die Basisqualifikation besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen: dem Seminar vor Ort mit der gesamten Gruppe, mehreren selbstorganisierten Online-Intervisionsterminen in Kleingruppen und zwei neunzigminütigen Einzelcoachings jeweils nach dem zweiten und dritten Modul.

Objectif éducatif

Teilnehmende lernen: - unterschiedliche Führungsstile kennen - die Funktionsweise von Gruppen und archetypischen Persönlichkeitstypen kennen - Methoden zur Bewältigung von Konflikten - Mitarbeiter_innen zu entwickeln - sich als Teil des Ganzen zu begreifen - auf ihre Arbeit mit Abstand zu schauen, um sie so besser zu meistern - die eigene Leitungsrolle zu finden und sie authentisch mit Leben zu füllen - ihre Aufgabe mit Freude anzunehmen - in einem entschleunigten Setting sich selbst zu reflektieren - sich selbst im besten Fall neu kennen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.11.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024