Elektromobilität und Infrastruktur

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
1 100 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Das Seminar richtet sich an Akteurinnen/Akteure aus der Kraftfahrzeugbranche und der Wohnungswirtschaft, an Betreiberinnen/Betreiber von Fahrzeugflotten, an Handwerksbetriebe sowie an Architektinnen/Architekten und Ingenieurinnen/Ingenieure.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2440-15 Elektromobilität

Contenus

Im Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement wird das dringend benötigte Fachpersonal für dezentrale Energietechnik durch Lehrgänge, Seminare und Beratungsdienstleistungen qualifiziert und ausgebildet. Die Kursteilnehmer können die Echtzeitdaten der dezentralen Energieanlagen vor Ort analysieren. Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum und entwickelten Kursangebot finden Sie unter www.bildung-energie.de.

Im Praxisseminar "Elektromobilität und Infrastruktur" bringen wir Sie kompakt, herstellerunabhängig und praxisbezogen auf den aktuellen Stand zur Mobilitätswende in Deutschland und zu den wichtigsten Themen rund um die Elektromobilität:

Wie wird sich der Automobilmarkt in den nächsten Jahren entwickeln? Welche Antriebstechnologien sind für welche Anwendungen geeignet? Welche Regeln und Normen sind bei der Einrichtung von privater und halböffentlicher Ladeinfrastruktur zu beachten? In unserem Seminar erhalten Sie kompaktes, anwendungsbezogenes Wissen:

Überblick zu den Antriebstechnologien von Kraftfahrzeugen (Verbrennungsmotor, Lithium-Ionen-Batterie, Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie)
Planen, Errichten und Betreiben elektrischer Ladeinfrastruktur
Überblick zu verschiedenen Ladekonzepten (Wohngebiet, Arbeitsplatz, Fuhrpark im Unternehmen, Autohaus)
Ablauf von Ladevorgängen und Abrechnung
Sektorenkopplung und dezentrale Stromerzeugungskonzepte (privat und gewerblich)
Klima- und Ressourcenschutz und Energiewende in Deutschland
Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Fördermöglichkeiten
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Akteurinnen/Akteure aus der Kraftfahrzeugbranche und der Wohnungswirtschaft, an Betreiberinnen/Betreiber von Fahrzeugflotten, an Handwerksbetriebe sowie an Architektinnen/Architekten und Ingenieurinnen/Ingenieure.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 21.11.2023, dernière mise à jour le 13.05.2024