Berater/in für lokale und nachhaltige Energielösungen

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
40 Stunden in 1 Woche
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
2 500 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich privat oder beruflich für die Planung regenerativer Energieanlagen und die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Speichern und Ladesäulen interessieren. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0425-20-20 Photovoltaik
  • C 0425-20-10 Erneuerbare Energien - allgemein

Contenus

Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen aus der Praxis bietet Ihnen der Kompaktkurs eine fundierte Grundlage für die wirtschaftliche, technische und juristische Planung sowie Realisierung von regenerativen dezentralen Energieanlagen.

Modul 1: Dezentrale Energiekonzepte - Rechtliche Grundlagen (1 Tag)

Aktueller rechtlicher Rahmen für Abgaben und Umlagen (EnWG, StromNEV, KWKG, Messtellenbetriebsgesetz etc.)
Registrierungspflichten bei Versorgern, Netzbetreibern und anderen Akteuren
Anlagendefinition und Messstellenkonzepte
Rechtliche Rahmenbedingungen für unterschiedliche Nutzungsarten (Eigenversorgung und Vor-Ort-Gebrauch, Eigenversorgung mit Netzanbindung und Mischnutzung, Spitzenlastmanagement etc.)
Rechtlicher Rahmen für die zusätzliche Einbindung von Speichern und Ladeinfrastruktur
Vor- und Nachteile von Power Purchase Agreements (PPAŽs) und On-Site Installationen

Modul 2: Photovoltaik-Energielösungen - Planung und Bewertung (2 Tage)

Marktsegmente, Marktentwicklung (Photovoltaik und Stromspeicher) und Anwendungsmöglichkeiten
Regulatorische Rahmenbedingungen und Förderprogramme
Geschäfts- und Erlösmodelle (PV & Stromspeicher, Power-to-Heat, PV & Elektromobilität)
Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit (Strompreise, Strombedarfsprofile, Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten)
Prinzipielle Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit
Softwaretools für die Amortisationsrechnung
Fallbeispiele Wohngebäude und Gewerbe (Planung/Dimensionierung, Amortisation)

Modul 3: Photovoltaikanlagen - Technische Umsetzung von A bis Z (2 Tage)

Grundlagen und Rahmenbedingungen
Technischer Systemaufbau, Anlagen- und Systemkonzepte, Systemvarianten
Solarstromspeicher: Anbieterübersicht und Auswahl
PV-Anagenplanung und VDE-Anwendungsregeln
Softwaretools für Planung und Auslegung
Auslegung und Systemdesign
Fachbeispiele Anlagenplanung von A bis Z
Netzanschluss, Anmeldung und Unterlagen

Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement entwickelt Praxisseminare und Lehrgänge in den Themenclustern Erneuerbare Energien und Energiesystemtechnik. Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum und entwickelten Kursangebot finden Sie unter www.bildung-energie.de.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 28.11.2023, dernière mise à jour le 12.05.2024