Fachoberschule Fachrichtung Technik - 2-jährig (Fachhochschulreife)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
34 Stunden in 2 Jahren
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Ausbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • BAföG 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Fachhochschulreife (FHR)
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der Sekundarstufe I
Connaissances spécialisées:
- die Fachoberschulreife, bzw. einem der Fachoberschulreife gleichwertigen Abschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe besitzt und - eine auf die Fachrichtung Technik bezogenen Praktikumsvertrag für das erste Schuljahr besitzt
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • A 3.BRE-21.1 Fachoberschule, Technik (Fachhochschulreife)

Contenus

Ziel:
Ziel der Fachoberschule ist das Erlangen der Fachhochschulreife, die dann zum Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland berechtigt. Unabhängig von der Fachrichtung ist ein Studium an jeder Fachhochschule in jeder Fachrichtung möglich.

Unterrichtsfächer der FOS:
- Technik - Elektrische Energietechnik, Statik
- Festigkeitslehre
- Werkstofftechnik
- Mathematik
- Technische Kommunikation
- Physik
- Sprachen
- Chemie

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmeantrag (kann als Formblatt heruntergeladen werden). Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen:
- das Zeugnis mit dem die Fachoberschulreife, einen der Fachoberschulreife gleichwertigen Abschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nachgewiesen wird.
- Tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild neueren Datums
- Praktikumsvereinbarung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.12.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024