SAP SCM Fremdbeschaffung (MM)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
32 Stunden in 4 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
6
Prix:
3 290 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Anwender/-innen im Fachbereich Materialwirtschaft, die den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche der Materialwirtschaftskomponente von SAP® Supply Chain Management (SAP SCM) erlernen möchten.
Connaissances spécialisées:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Besuch des Kurses SAP Systemüberblick - Kenntnisse des Fachbereichs Materialwirtschaft
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmer/-innen den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche der Materialwirtschaftskomponente von SAP® Supply Chain Management (SAP SCM). Dabei wird die Handhabung vermittelt und an Beispielen geübt. Kursteilnehmer/-innen lernen Organisationsstrukturen kennen und verstehen die verschiedenen Abläufe von der Beschaffung bis zur Bestandsführung.


Inhalt
SAP SCM Fremdbeschaffung (MM)

- Grundlagen Prozesse und Methoden aus Sicht Betriebswirtschaft (Bedarfsprognosen, Dispositionsverfahren, Einkaufsabwicklung und Rechnungsprüfung, Bestandsführung, Warenbewegung, Inventurverfahren, Konsignationslagerführung)
- Organisationsstrukturen in der Fremdbeschaffung (Stammdaten, Materialstamm, Lieferantenstamm)
- Verbrauchsgesteuerte Disposition, Planungsablauf
- Einkauf und Beschaffung, Bestellanforderungen, Anfragen und Angebote, Preisspiegel, Rahmenverträge
- Bestellungen, Bestellzyklen
- Bestandsführung (mengenmäßig/wertmäßig), Warenbewegung, Reservierungen, Chargen, Inventur
- Rechnungserfassung, Skonto, Steuern, Preisabweichung, Gutschriften, Storno, Nachbelastungen
- Grundlagen Lagerverwaltung
- Auswertungen in der Materialwirtschaft
- Grundlagen Customizing-Tätigkeiten
- Integration zu anderen SAP-Anwendungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 12.12.2023, dernière mise à jour le 21.06.2024