Online-Seminar: Weiterbildung zum Inklusionscoach

Prochain date:
14.10.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Le cours se termine le:
17.10.2024
Durée totale:
30 Stunden in 4 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
18
Prix:
590 € - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet; falls Ihr PC/Laptop/Tablet mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet ist, erweitern sich ihre aktiven Teilnahmemöglichkeiten
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Inklusionscoach setzten sich intensiv mit dem Thema Inklusion auseinander und erwerben Kenntnisse über die rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlagen der Inklusion. Sie lernen die verschiedenen Förderschwerpunkte und dazu passende Hilfeleistungen und Unterrichtsmethoden kennen und anwenden. Die Teilnehmenden erwerben außerdem Kenntnisse, um Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf hinsichtlich Ausbildung und Studium zu beraten.
Zentrale Inhalte der Weiterbildung
1. Definition, Geschichte und rechtliche Grundlagen der Inklusion
Definition, geschichtliche Entwicklung des Inklusionsgedankens, rechtliche Grundlagen der Inklusion, Pro und Contra von Inklusion in der Wissenschaft
2. Sonderpädagogische Förderschwerpunkte
Vorstellen der Förderschwerpunkte: Sonderpädagogischer Förderbedarf, Konsequenzen für den Unterricht, Antragstellung
3. Inklusive Lehrtechniken
Einsatz von inklusiven Lehrmethoden: Offener Unterricht, Innere Differenzierung, Gruppendynamik, Erarbeiten von Konzepten für Unterrichtseinheiten
4. Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben
Nach der Schule: Leistungen zur Aus- und Weiterbildung, Hilfe beim Studium, Leistungen im Arbeits- und Berufsleben



***NB! Die Seminarkosten für die Termine im Jahr 2024 betragen 590,- EUR.***

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 02.02.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024