Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene

Prochain date:
02.07.2024 - Dienstag 09:00-16:15 Uhr
Le cours se termine le:
02.07.2024
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
200 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Unternehmer
Connaissances spécialisées:
Absolvierung des Lehrgangs Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger oder vergleichbare Kenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0225-10-20 Export-/Import-/Zollabwicklung

Contenus

Die ursprungsrechtlichen bzw. präferenzrechtlichen Vorschriften führen bei vielen Wirtschaftsbeteiligten zu Unsicherheiten. Dieses Seminar stellt die Hintergründe und unterschiedlichen Regelungen dar, die bei der Erstellung von Ursprungszeugnissen, Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungserklärungen auf der Handelsrechnung beachtet werden müssen. Außerdem soll die Anforderung, Erstellung und Kontrolle von Lieferantenerklärungen erläutert werden. Ausgewählte Beispiele aus der Praxis ergänzen dieses Seminar.

Inhalte:
Erläuterung der sogenannten „Freiverkehrspräferenz“
Waren des freien Verkehrs der Europäischen Union
Warenverkehr mit der Türkei
Darstellung des Unterschieds zwischen Zollunion und Freihandelszone
Einführung in das Ursprungsrecht
Ursprungsrecht der Europäischen Union
Erläuterung der Ursprungsregeln
Einführung in die Präferenzursprungsregelungen
Präferenzabkommen der Europäischen Union
Präferenzrechtliche Ursprungsregeln
Kumulierungsbestimmungen (Bilaterale und Multilaterale Kumulation)
Kumulierung mit den Mittelmeerländern sowie den Balkanstaaten
Lieferantenerklärungen
- Einzel- und Langzeit-Lieferantenerklärung
- Formale Anforderungen für die Ausstellung
- Prüfungsmöglichkeiten (Auskunftsblatt INF.4)

Beispiele aus der Praxis und Diskussion vertiefen den Unterrichtsstoff.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.02.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024