Impulskontrolle und Emotionsregulation: Der Umgang mit herausforderndem Verhalten

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
150 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der besonderen Wohnform
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Impulskontrollstörungen zählen zu den häufigsten Verhaltensproblemen. Menschen mit einer schlechten Impulskontrolle können nur schlecht warten. Sie möchten jedes Bedürfnis sofort befriedigen. Sie leben immer im „Jetzt“, können nichts aufschieben und berücksichtigen langfristige Ziele und Bedürfnisse zu wenig.

Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von einer geringen Frustrationstoleranz bis zur emotionalen Dysregulation. Sie werden in dieser Veranstaltung aufgezeigt.

Auch emotional sind sie schlecht reguliert. Sie bekommen schon bei scheinbaren Kleinigkeiten heftige Wutanfälle und lassen sich nur schlecht wieder beruhigen.

Doch die Schwierigkeiten sind nichts, was man resigniert hinnehmen muss. Man kann die Impulskontrolle (und die Emotionsregulation zählt dazu) mit pädagogischen Mitteln unterstützen und verbessern. In diesem Seminar werden zum einen die Gründe für diese Schwierigkeiten erarbeitet und pädagogische Strategien für den Umgang aufgezeigt. Konkrete Beispiele aus der Praxis können aufgegriffen und bearbeitet werden.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024