Umgang mit aggressivem Verhalten bei Menschen mit komplexer Behinderung

Prochain date:
21.05.2024 - Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
21.05.2024
Durée totale:
8 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
250 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Ziele: Verstehen der physiologischen, emotionalen und kognitiven Prozesse der Aggression. Erhöhung der Sicherheit, Förderung der Gesundheit und Verbesserung des Dialogs zwischen Klienten und Professionellen. Anpassung der Entwicklungsbegleitung, der Deeskalationsstrategien und der Krisenintervention an die aktuellen Gegebenheiten.

Austausch, Fortbildung und Training: Die Fortbildung wird als Austauschforum für betroffene und interessierte MitarbeiterInnen organisiert, moderiert und geleitet. Die Kollegen aus den unterschiedlichen Disziplinen werden die Zeit und den Raum bekommen, um über Wirkungen und Interventionen der bzw. bei Aggression zu sprechen. Die Austauschprozesse der zwischen menschliche Aggressivität, insbesondere bei Menschen mit komplexer Behinderung, werden reflektiert, analysiert und somit kognitiv bearbeitet. Sie werden aber auch inszeniert und trainiert, so dass man die emotionale und körperliche Dimension wahrgenommen, respektiert und gesteuert werden kann.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.02.2024, dernière mise à jour le 21.05.2024