Einführung in die Grundlagen und die Anforderungen einer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025

Prochain date:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
Durée totale:
7 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
20
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Teilnahmezertifikat
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Geschäftsführung und Laborleitung sowie Qualitätsmanagementbeauftragte und MitarbeiterInnen aus Laboratorien, die noch über keine oder nur wenige Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen haben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Entsprechende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Basisseminar zur DIN EN ISO/IEC 17025

Inhalte:
Akkreditierung
Allgemeine Teilnehmerfragen zum Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens

Kap. 4. Allgemeine Anforderungen:
4.1 Unparteilichkeit; 4.2 Vertraulichkeit;

Kap. 5. Strukturelle Anforderungen

Kap. 6. Anforderungen an Ressourcen:
6.1 Allgemeines; 6.2 Personal;
6.3 Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen;
6.4 Einrichtungen; 6.5 Metrologische Rückführbarkeit;
6.6 Extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen;

Kap. 7. Anforderungen an Prozesse:
7.1Prüfung von Anfragen, Angeboten und Verträgen;
7.2 Auswahl, Verifizierung und Validierung von Methoden;
7.3 Probenahme; 7.4 Handhabung von Prüf- und Kalibriergegenständen 7.6 Ermittlung der Messunsicherheit;
7.7 Sicherung der Gültigkeit / Validität von Ergebnissen;
7.8 Ergebnisberichte; 7.9 Beschwerden;
7.10 Nichtkonforme Arbeiten; 7.11 Lenkung von Daten - Informationsmanagement;

Kap. 8. Anforderungen an das Management:
8.1 Optionen; 8.2 Dokumentation des Managementsystems; 8.3 Lenkung von Managementsystemdokumenten;
8.4 Lenkung von Aufzeichnungen; 7.5 Technische Aufzeichnungen; 8.5 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen; 8.6 Verbesserung; 8.7 Korrekturmaßnahmen; 8.8 Interne Audits; 8.9 Managementbewertungen

Ziele:
Dieses Basisseminar soll Mitarbeitenden und Entscheidungsträgern von Laboratorien, die sich neu mit dem Thema Akkreditierung auseinandersetzen bzw. bisher nur über wenige Kenntnisse über das Thema verfügen, einen Überblick über die Anforderungen und praktische Durchführung einer Laborakkreditierung geben.
Es ist ebenso gut geeignet für neue MitarbeiterInnen, die mit diesem Basisseminar einen Überblick über die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 erhalten.
Das Problem von Normen ist oft deren allgemeine Verständlichkeit. Hier setzt dieses Seminar an. Wir wollen ihnen vermitteln, was konkret einzelne Normenforde-rungen in der Praxis für sie bedeuten.
Ergänzend zu diesem Basisseminar bieten wir auch ein 3-tätgiges entsprechendes Intensivseminar an, in dem die praktische Umsetzung mit vielen Beispielen im Mittelpunkt steht.


Das Seminar wird auf Basis der ISO/IEC 17025:2018 durchgeführt!

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.02.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024