Prochain date:
23.09.2024 - Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
23.09.2024
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
150 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

In dieser Fortbildung wird Grundlagenwissen über die vielfältigen Erscheinungsformen der Epilepsien, ihrer Behandlungsmöglichkeiten und ihrer Auswirkungen auf das Alltagsleben sowie Erlernen von Strategien, die einem möglichste sicheren Umgang mit anfallskranken Menschen ermöglichen, vermittelt. Sie erhalten in diesem Seminar Sicherheit im Umgang mit Anfällen, indem Sie anfallsbedingte Risiken lernen, einzuschätzen und zu minimieren.

Schwerpunkte:
Was sind die Ursachen von Epilepsien?
Wie kommt es zu Epilepsien?
Wie sehen Anfälle aus?
Wie werden Epilepsien behandelt?
Erste Hilfe bei Anfällen
Epilepsie im Alltagsleben
Risikoabwägung bei Menschen mit Epilepsie
Umgang mit epilepsiebedingten Verboten und Einschränkungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 16.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024