Sozialraumorientierung - was bedeutet das in der Eingliederungshilfe?

Prochain date:
10.10.2024 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Le cours se termine le:
10.10.2024
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
160 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Sozialraumorientierung ist ein großes Schlagwort, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Kennen wir den Sozialraum, in dem wir uns mit unseren Klienten bewegen und wie können wir ihn nutzen?

Oftmals denken wir, der Sozialraum muss sich öffnen und auf uns zukommen. Dies funktioniert leider aber oftmals nicht so einfach. Allerdings bedeutet das auch noch lange nicht, dass kein Interesse besteht. Vielmehr braucht es Türöffner*innen- und das sind Sie!

An diesem Tag sprechen Sie über:
Wie nehmen wir den Sozialraum wahr?
Wie werden wir vom Sozialraum wahrgenommen?
Wo gibt es schon beispielhafte Begegnungen?
Eingliederungshilfe- welchen Sozialraum brauchen wir?
Was ist meine Rolle als Mitarbeiter*in?
Wie können wir den erforderlichen Sozialraum erschließen?
Praktische Übungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 16.02.2024, dernière mise à jour le 10.06.2024