Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß DGUV Vorschrift 3 durch befähigte Personen

Prochain date:
24.09.2024
Le cours se termine le:
25.09.2024
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
575 € - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Befähigungsnachweis 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
alle Interessierten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0410-15 Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Contenus

Bestimmte Personen haben neben Ihrer eigentlichen Tätigkeit auch Umgang mit bestimmten elektrischen Anlagen. Das betrifft vor allem Monteure, Schlosser, Hausmeister, Mitarbeiter von Bahnhöfen und Klärwerken.

Theorie:
- DIN VDE 0701/0702 Prüfen elektrischer Betriebsmittel
- Gesetzliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1 bzw. GUV-V A1), DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3 bzw. GUV-VA3), BetrSichV, TRBS 1201)
- Aufbau, Wirkungsweise und Bestimmungen für elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A3)
- Schutz gegen Einwirkung des elektrischen Stromes, Gefährdungen
- Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel im spannungsfreien Zustand, Sicherstellen des spannungsfreien Zustandes
- Umfang der Prüfung, Arten von Prüfungen, Prüfprotokoll, Auswertung, Entscheidungsfindung
- Prüfgeräte (Arten, Umgang)
- Erste Hilfe bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
- Brandschutz

Praxis:
- Praktische Durchführung von Prüfungen mit verschiedenen Meßgeräten an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.02.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024