Pädagogische Arbeit mit dem Teilhabeplan - Formulieren und Finden von Zielen

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
200 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contenus

In der personenzentrierten Teilhabeplanung ist es unverzichtbar, Ziele nicht nur konkret, sondern auch messbar zu formulieren. Dazu ist es erforderlich, eine klare Unterscheidung zwischen Hypothesen (Warum zeigt jemand ein bestimmtes Verhalten?), Zielen (Was soll erreicht werden?), Maßnahmen zur Zielerreichung (Pädagogisches Handeln im Team) und Indikatoren (Woran ist erkennbar, ob ein Ziel erreicht wurde?) – in Begrifflichkeit und Bedeutung anzuwenden.

Im Vordergrund steht eine ressourcenorientierte und systemische Sichtweise auf die Klientin/den Klienten, ihr/sein Verhalten und ihr/sein Entwicklungspotenzial.

- Formulierung von Zielen in der Teilhabeplanung
- Unterscheidung von Leitzielen, Fein- und Grobzielen
- Dialogische Teilhabeplanung
- Einbeziehung der Ziele und Wünsche der Klientin/des Klienten
- Formulierung von und Arbeit mit SMARTen Zielen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.03.2024, dernière mise à jour le 10.06.2024