Pflegeassistent/in im Fernlehrgang

Prochain date:
Die Verweildauer variiert bei Führerscheinzubuchung. Einstieg jeden Montag möglich.
Durée totale:
720 Stunden
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Fernunterricht 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Pflegeassistent, Pflegebasisschein
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 962-XXX-24
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Agentur für Arbeit / das Jobcenter die gesamten Lehrgangsgebühren übernehmen.
Connaissances spécialisées:
 Es sind keine besonderen Qualifikationen erforderlich. Lediglich der Wille und die Bereitschaft, in der Berufswelt tätig zu werden, werden vorausgesetzt.  Zuweisung durch die Agentur für Arbeit
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1025-25 Ambulante Pflege, Haus- und Familienpflege
  • C 1025-10 Kranken-, Altenpflege - Grundqualifizierung
  • C 1025-50 Pflegedokumentation, -planung
  • C 1025-20-10-25 Schmerztherapie in der Pflege

Contenus

In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft stellt die Betreuung und Pflege älterer Menschen eine besondere Herausforderung da, werden doch in den kommenden Jahren dringend qualifizierte Fachkräfte gesucht. Somit bieten sich Ihnen ausgezeichnete berufliche Perspektiven im Anschluss an diesen Lehrgang. Neben der Grundpflege von Kranken und älteren pflegebedürftigen Menschen sowie der täglichen Betreuung, stehen vor allem die Planung und Organisation von Pflegemaßnahmen im Vordergrund unserer beruflichen Weiterbildung.
1. Pflegebasisschein
Thema 1: Hygiene, Psychohygiene und Infektiologie
Thema 2: Versorgungsgrundlagen der Patienten
Thema 3: Anatomie
Thema 4: Krankheitslehre
Thema 5: Hilfsmittel für den praktischen Einsatz
Thema 6: Kommunikation und besondere Situationen
Thema 7: Recht- und Organisationsgrundlagen
Thema 8: Pflegerische Versorgung
insgesamt: 320 U-Std.

2. Gerontopsychiatrie gemäß § 43b SGB XI
Online-Campus mit Schwerpunkt der Gerontopsychiatrie

Thema 1: Hygiene, Psychohygiene und Infektiologie
Thema 2: Versorgungsgrundlagen der Patienten
Thema 3: Anatomie
Thema 4: Krankheitslehre
Thema 5: Hilfsmittel für den praktischen Einsatz
Thema 6: Kommunikation und besondere Situationen
insgesamt: 240 U-Std.

3. Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
Grund-Themen 1 und 2

Thema 1: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Thema 2: Bürgerliches Gesetzbuch
Thema 3: Straf- und Strafverfahrensrecht
Online-Campus (GAB-Pflegeassistent*in)

Schutz personenbezogener Daten (Art. 8 EU-Grundrechtecharta)
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
technische/organisatorische Maßnahmen (TOM)
Strafgesetzbuch (StGB)
insgesamt: 80 U-Std.

4. Aufbaukurs (Interkulturelle Kompetenz)
Interkulturelle Kompetenz
Kulturen der Welt (Sitten, Bräuche, Rituale)
Interkulturelles Wissen über verschiedene Kulturkreise
Migration, Gründe und rechtliche Situation
Rechtskunde
Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus
Missverständnisse, Gestik, Mimik, verbal / nonverbal
Mann und Frau
Typische Missverständnisse
Kommunikation und Sprache
Planung von Festlichkeiten je nach Herkunft
Veranstaltungen planen nach Herkunft
Festtage und Geburtstage
insgesamt: 40 U-Std.

5. Spritzenschein
Definition Spritzenschein (Berlin)
Rechtliche Aspekte (Berlin)
Delegationsberechtigung (Berlin)
Dokumentation
Anatomie Haut, Muskel, Gewebe, Blut
Hygiene und Desinfektion (Fehler oder falsches Applizieren)
Pharmakologie, Insulin, Heparin
Indikation für Medikamente und Nebenwirkungen
Applikationstechniken (subcutan)
Injektionsarten, Infusionen, pVk, Spritzen
PEN, Pflaster, Tabletten, Inhalator, Spray, Iontophorese
Komplikation und Notfälle
insgesamt: 40 U-Std.

6. Betriebspraktikum
zzgl. 2-wöchiges Betriebspraktikum
Gerne vermitteln wir Ihnen bei Bedarf ein qualifizierendes Betriebspraktikum.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.03.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024