Pflege von Beeten mit heimischen Wildstauden in Theorie und Praxis - Praxisseminare

Prochain date:
06.06.2024 - Donnerstag 08:30 - 13:30 Uhr
Le cours se termine le:
06.06.2024
Durée totale:
15 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
15
Prix:
360 € - FGL-Mitglieder: 240 EUR
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fachkräfte, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1835-10 Garten- und Landschaftsbau

Contenus

Praxis-Theorie-Seminare zur Pflege von Beeten mit heimischen Wildstauden 2024 -
Bewahrung und Weiterentwicklung verschiedener Vegetationsbilder unter gestalterischen und ökologischen Gesichtspunkten

Dieses Seminar besteht aus mindestens 2 Terminen. Nachdem Sie sich für das Theorieseminar angemeldet haben, buchen Sie hier bitte mindestens 1 Praxistermin. Besser wären 3 Praxistermine (je ein Termin im Frühjahr, Sommer, Herbst), um die Fortschritte der eigenen Pflege begutachten zu können. Bitte tragen Sie Ihre/n ausgewählten 3 Praxistermin/e in das Feld "Anmerkungen" ein. Herzlichen Dank.

Inhalte
Praxis:
- Arbeiten mit dem Pflanzplan
- Umgang mit der natürlichen Dynamik - Selektives Jäten und Rückschnitt
- Berücksichtigung von Habitaten
- Beobachtung und Dokumentation

Theorie:
- Hintergründe zu dem Projekt und der Gestaltung
- Ästhetischer Anspruch und Förderung der Artenvielfalt – Abwägung der erforderlichen Maßnahmen
- Gestalterische Grundlagen
- Standort–Pflanze–Tierwelt Beziehungen
- Klimaangepasstes Gärtnern
- Förderung der Artenvielfalt durch geeignete Kulturtechniken - Wildstaudenportraits
- Auswertung der erfolgten Maßnahmen

Dauer:
Das Seminar besteht aus einem Theorieteil und 1-3 Praxisterminen. Bitte tragen Sie in das Feld "Anmerkungen" Ihre/n ausgewählten Praxistermin/e ein. Herzlichen Dank.
Dauer: 1 Tag Theorie und 1-3 Tage Praxis.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 12.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024