IT-Sicherheit (Zertifikatsstudiengang)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
1 Stunde in 9 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
10
Participants max.:
50
Prix:
3 240 €
Type de diplôme:
Hochschulzertifikat 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle Interessierten
Connaissances spécialisées:
IT-Sicherheit ist ein weiterbildendes Studium, das keinen spezifischen Zulassungsvoraussetzungen unterliegt. Die Fachinhalte werden auf akademischem Niveau vermittelt.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein

Contenus

Der Schutz von IT-Systemen vor Angriffen gehört mittlerweile in allen Unternehmen, Behörden und Organisationen zu einer der wichtigsten Aufgaben. Mit diesem weiterbildenden Zertifikatsstudiengang auf Hochschulniveau qualifizieren Sie sich auf dem Gebiet IT-Sicherheit, in dem Experten händeringend gesucht werden.

Sie suchen einen Einstieg in das Thema Informationssicherheit? Sie interessieren sich für IT-Themen, arbeiten bereits im IT-Sektor oder wollen sich als Führungskraft auf diesem Gebiet etablieren? Dann ist diese berufsbegleitende Weiterbildung genau das Richtige für Sie. Ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis ist dabei von Vorteil.

Sie betrachten sowohl die technischen Grundlagen der IT-Sicherheit als auch Management-Aspekte, die Sie als Führungskraft benötigen. Sie lernen die Relevanz der Informationssicherheit aus wirtschaftlicher und aus gesellschaftlicher Sicht kennen und sind mit allen rechtlichen Aspekten vertraut. Sie sind in der Lage, den Schutzbedarf einer Organisation zu ermitteln, Risikoanalysen durchzuführen und daraus Sicherheitsrichtlinien und -Prozesse in Organisationen abzuleiten. Sie lernen die verschiedenen Bedrohungen und Angriffsmethoden kennen und können Ihre Organisation vor Malware schützen.

Die technischen Aspekte der IT-Sicherheit setzen grundlegende Informatikkenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke und Datenübertragung voraus, die in den Modulen Betriebssysteme, Informationstechnologie und Verteilte Informationsverarbeitung vermittelt werden, immer mit Bezug zur IT-Sicherheit.

Als Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat, das Ihre erfolgreiche Weiterbildung auf Hochschulniveau dokumentiert.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 19.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024