Design Thinking - kreatives Methodenset - Online-Webinar

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
2 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
10
Prix:
15 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Erwachsene allgemein
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Contenus

Design Thinking, eine Methodenbündelung oder -sammlung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungsprozessen durch Teams (Arbeitsgruppen) vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich systematisch auf jeweils fokussierte Teilaspekte eines aktuellen Projekts richtet, folgen einander schlüssig.
Ein bewusst in Kauf genommenes Scheitern – „Fail early and often!“ – bewirkt in der Praxis jedoch Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des vorgegebenen „Rahmenwerks“ sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur zwar eine gewisse – auch zuverlässige – Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen dennoch ein hohes Maß an Flexibilität im Vorgehen befördert.

Highlights:
- Konsequente und transparente Teamarbeit
- Diversität – optimale Teamkonstellationen
- Die Phasen des Innovations- bzw. Entwicklungsprozesses
- Im Fokus – bessere Produkte und Dienstleistungen
- EXTRA: Praxisbeispiele – etablierte Methoden und Techniken

Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen..

Diese Veranstaltung ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie direkt von aktuelles forum Volkshochschule. Zu diesem Zweck leiten wir Ihre Kontaktdaten (Name und Mail-Adresse) an aktuelles forum Volkshochschule weiter. Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei. Danach fallen Gebühren an. Für die Veranstaltung gibt es eine Durchführungsgarantie.

Für das Webinar wird die Konferenzsoftware Zoom über einen deutschen Kooperationspartner datenschutzkonform eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024