Älter werdende Menschen mit geistiger Behinderung

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
400 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2625-20 Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung

Contenus

Vielleicht erleben auch Sie in Ihrer Einrichtung, dass die Bewohner oder die beschäftigten Menschen in Werkstätten immer älter werden. Manche Betreuerinnen sagen, dass bei Ihnen das ganze Haus altert. Und wenn man schon seit vielen Jahren in dem Beruf ist, sagt man manchmal sogar, dass man zusammen altert!
Jeder, der alt wird erfährt, dass sich Bedürfnisse verändern. Auch Menschen mit geistiger Behinderung erleben das so. Der Unterschied liegt darin, dass sie sich nicht alleine darum kümmern können. Alte Menschen mit geistiger Behinderung sind oft darauf angewiesen, dass gute Begleiterinnen und Begleiter an ihr Altwerden denken und ihre Bedürfnisse im Blick behalten.

In dieser Fortbildung suchen wir Antworten auf folgende Fragen:
Altern Menschen mit geistiger Behinderung früher?
Wie macht sich das Altwerden bemerkbar?
Altern Frauen und Männer anders?
Mit welchen Erkrankungen kann man rechnen?
Können die vielen Medikamente im Alter auch manchmal schaden?
Wie verändert sich die Beweglichkeit?Können Schmerzen im Alter zunehmen?
Wie äußern sich Schmerzen?Was heißt es, nicht mehr zu arbeiten und in Pension zu gehen?
Was brauchen alte Menschen mit geistiger Behinderung?

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.03.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024