IT-Administrator/in: Vorbereitung zur Microsoft-Prüfung AZ-500: Microsoft Azure-Sicherheitstechnolog

Prochain date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Durée totale:
1080 Stunden in 6 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
8
Prix:
12 776,40 € - Die Teilnahme ist kostenlos. Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100%.
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 962/241/2022
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Arbeitslose
Connaissances spécialisées:
Fortgeschrittene PC-Kenntnisse sind Voraussetzung. Zum Kurs können sich sowohl Berufseinsteiger als auch Quereinsteiger anmelden, da jeder Teilnehmer nach seinem Kenntnisstand unterrichtet wird.
Connaissances techniques:
Alle Voraussetzungen werden von unserer Seite erfüllt. Für Teilnehmer ist die Weiterbildung absolut kostenlos. Außerdem, Promotions auf unserer Webseite können weitere Vorteile mit sich bringen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Maßnahmenummer: 962/241/2022

IT-Administratoren und IT-Administratorinnen bekommen mit dieser Weiterbildung umfangreiche Einblicke in Azure-Sicherheitstechnologien.

Die Themen, die für eine Vor-Ort-Infrastruktur relevant sind, werden auch weitestgehend behandelt. Somit wird man Wissenslücken schließen können und neues Wissen hohlen.

Es geht um Identität und Zugriff, Daten, Anwendungen, Netzwerke etc.

Man lernt folgenden Aufgaben erledigen: Verwalten des Sicherheitsstatus, Identifizieren und Beheben von Sicherheitsrisiken, Ausführen einer Bedrohungsmodellierung und Implementieren eines Bedrohungsschutzes.

Nebenbei lernt man Windows Server 2022/2025 und Windows 11/12

Am Ende des Kurses bekommt man die Möglichkeit die Prüfung zu bestehen.

Zu den in der Prüfung bewerteten Qualifikationen zählen:

✔ Verwalten von Identität und Zugriff
✔ Sichere Netzwerke
✔ Schützen von Compute, Speicher und Datenbanken
✔ Verwalten von Security Operations

Zu den Themen gehören:

Verwalten von Identität und Zugriff

✔ Verwalten von Identitäten in Microsoft Entra ID
✔ Verwalten der Authentifizierung mit Microsoft Entra ID
✔ Verwalten der Autorisierung mit Microsoft Entra ID
✔ Verwalten des Anwendungszugriffs in Microsoft Entra ID

Sichern von Netzwerken

✔ Planen und Implementieren von Sicherheit für virtuelle Netzwerke
✔ Planen und Implementieren der Sicherheit für den privaten Zugriff auf Azure-Ressourcen
✔ Planen und Implementieren der Sicherheit für den öffentlichen Zugriff auf Azure-Ressourcen

Sichern von Compute, Speicher und Datenbanken

✔ Planen und Implementieren erweiterter Sicherheit für Compute
✔ Planen und Implementieren von Sicherheit für Speicher
✔ Planen und Implementieren der Sicherheit für Azure SQL-Datenbank und Azure SQL Managed Instance

Verwalten von Sicherheitsvorgängen

✔ Planen, Implementieren und Verwalten von Governance für Sicherheit
✔ Verwalten des Sicherheitsstatus mithilfe von Microsoft Defender for Cloud
✔ Konfigurieren und Verwalten des Bedrohungsschutzes mithilfe von Microsoft Defender for Cloud
✔ Konfigurieren und Verwalten von Sicherheitsüberwachungs- und Automatisierungslösungen

In diesem Kurs geht es vor allem um die Vorbereitung zu der oben genannten Prüfung. Nebenbei wird ein großer Wert auf die Wiederholung gelegt. Somit wollen wir erreichen, dass die Teilnehmer/-innen nach der Weiterbildung feste Kenntnisse und Erfahrungen mit sich in den nächsten Job mitbringen können.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.03.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024