Wirtschafts- und Handelspolnisch

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
320 Stunden in 2 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
2
Participants max.:
15
Prix:
848 € - pro Monat
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Kaufmännische Angestellte jeder Art und jeder Branche: Meister, Vorarbeiter, Geschäftsführer, Techniker, Ingenieure, auch für ausländische Arbeitslose, die die deutsche Sprache im kaufmännischen Einsatz erlernen und ausreifen möchten.
Connaissances spécialisées:
Wille zum Erlernen der polnischen Sprache,
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3445-15 Russisch und andere slawische Sprachen

Contenus

Volkswirtschaftslehre in Anwendung auf die deutsche und polnische Wirtschaft mit Wirtschaftspolnisch 100 Unterrichtsstunden:
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe; Wirtschaftssysteme - Wirtschaftsordnungen;
Märkte und Preisbildung; Wirtschaftskreislauf; Geld und Kredit;
Konjunktur und Wirtschaftswachstum; Außenwirtschaft und Europäische Union.

Vergleichende Betrachtung der Grundlagen des deutschen und polnischen Rechts mit Rechtspolnisch 120 Unterrichtsstunden:
Einführung in das Recht;
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB);
Das Handelsgesetzbuch (HGB);
Das gerichtliche Verfahren;
Grundsätze des Wettbewerbsrechts;
Das Arbeitsrecht;
Unterschiede zwischen dem deutschen und dem polnischen Rechtssystem;
Werbung und Verbraucherschutz in Polen; Einsatz polnischer Arbeitnehmer in Deutschland.

Vergleichende Betrachtung der deutschen und polnischen Steuersysteme mit Polnisch im Steuerrecht 100 Unterrichtsstunden:
Grundbegriffe des Steuerrechts; Einkommensteuer; Körperschaftssteuer; Gewerbesteuer;
Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer; Bewertungsgesetz; Grunderwerbssteuer;
Unterschiede zwischen dem deutschen und dem polnischen Steuersystem.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 05.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024