Wege zur Selbstversorgung - Naturnah Gärtnern - Kurs 1

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
27 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
15
Prix:
201 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Erwachsene allgemein
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1835-25 Gartenbau - sonstige Fachfortbildung

Contenus

Der Permakulturpraxiskurs mit Uz Dinkelmann und Agnes Friedrich
Kurs 1: Böden, Saatgut und Anzucht

Im ersten Kurs geht es um die Grundlagen der Permakultur. Permakultur, das bedeutet Landwirtschaft in einer Harmonie von Mensch und Natur, regeneratives Agieren, Artenvielfalt, natürliche Fruchtfolgen und hoher Ertrag auf kleiner Fläche. Wie lese ich ein Gelände so, dass meine Bedürfnisse und die Gegebenheiten meines (zukünftigen) Nutzgartens optimal ineinander greifen und sich zu einem schlüssigen Gesamtkonzept verdichten? 
Anhand der 12 Prinzipien der Permakultur entsteht eine Bestands- und Planungsskizze für Ihr Gelände oder Ihren Balkon.
Im Praxisteil bauen wir ein Hügelbeet, beschäftigen uns mit Saatgut, Aussaat und Anzucht.

Inhalte dieses Moduls:
Grundlagen der Permakultur nach Holmgren
Gelände Skizze - Grundlagen
Samen, Säen, Anzucht
Bau Hügelbeet
Bodenqualität und Humusaufbau (gern können Bodenproben vom eigenen Grundstück mitgebracht werden)

In der Zeit von 20-22 Uhr widmen sich die Teilnehmenden der Arbeit und Dokumentation ihrer eigenen Projekte. Bitte bringt dafür Fotos und Skizzen Eures Gartens, Balkons etc. mit.

Der Kurs findet im Seegut Blaue Blume e.V., einem regionalen Naturfreunde-Haus, statt. (Buchenhain 32, 17268 Boitzenburger Land). Eine Übernachtung und Verpflegung vor Ort ist zu einem Aufpreis möglich.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.04.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024